snap2life stärkt ab sofort die regionalen Anbieter

snap2life stärkt ab sofort die regionalen Anbieter

Das Berliner startup snap2life unterstützt ab sofort mit dem bekannten gleichnamigen Bilderkennungssystem die regionalen Anbieter. In einer unbefristeten Aktionübernimmt der Anbieter der Bilderkennung und Augmented Reality einen Großteil der Aufwendungen für die Bereitstellung und den Betrieb der Bilderkennung in regionalen Zeitschriften, Werbeflyern und Magazinen.

Stadtrallye mal anders: Mit dem iPad auf Jagd nach dem heiligen Gral

Stadtrallye mal anders: Mit dem iPad auf Jagd nach dem heiligen Gral

Warum Krimis nur lesen, statt selbst erleben? Berliner Start-up lifeaction games entwickelt das weltweit erste Augmented Reality Live-Action-Rollenspiel mit dem Thema „Die Suche nach dem heiligen Gral“. Das Konzept verbindet Elemente des Kinofilms, Geocachings und Computerrollenspiels mittels iPad zu einer modernen Schnitzeljagd durch Berlin. Für sein Projekt sammelte das Spieleunternehmen in knapp anderthalb Stunden das nötige Startkapital auf dem Crowdsourcing-Portal Seedmatch.

Neun gute Gründe für den Einsatz von Augmented Reality im Crossmedia-Mix

Düsseldorf, 31.08.2011 – Von interaktiven Produktpräsentationen über virtuelle 3D-Applikationen bis hin zu digitalen Ausstellungsstücken, Augmented Reality (AR) ist im Alltag angekommen. Die sogenannte ‘erweiterte Realität’ schafft es nicht nur Interesse zu wecken, sondern auch Nutzer in ihrem Kauferlebnis zu involvieren und Kunden zu binden. Dass sich der effektive Einsatz von Augmented Reality in der Crossmedia-Strategie auszahlt, belegen laut TWT Interactive folgende