Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen

Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen

Bundesfinanzhof, Urteil vom 20.6.2017, X R 26/15 Schon das Grundgesetz gestattet die Errichtung von Privatschulen bzw. den Besuch dieser anstelle einer staatlichen Schule. In Art. 7 Absatz IV Satz 1 GG heißt es: Das Recht zur Errichtung von privaten Schulen wird gewährleistet. Satz 2 stellt jedoch klar, dass diese von einer staatlichen Genehmigung abhängig ist. […]

Damit Sie das Finanzamt daheim in Ruhe arbeiten lässt

Damit Sie das Finanzamt daheim in Ruhe arbeiten lässt

Wie streng es das Finanzamt mit den Regeln rund um das häusliche Arbeitszimmer nimmt (und auch nehmen darf), zeigen immer wieder die Entscheidungen der Finanzgerichte und insbesondere des Bundesfinanzhofs (BFH) zu diesem immer wieder umstrittenen Thema. „Dabei gibt es durchaus Gestaltungsspielräume, mit denen die Chancen für eine Anerkennung deutlich steigen“, weiß Steuerberater Wolfgang Dill aus […]

Aufwendungen für leerstehende Wohnungen als Werbungskosten

Am 06.05. 2010 fällte das Finanzgericht Niedersachsen ein wichtiges Urteil zur steuerlichen Berücksichtigung von Aufwendungen zur Sanierung leerstehender Wohnungen (AZ: 11 K 12069/08). Die erfahrenen Steuerberater der Kanzlei Forschner in Essen informieren über diese Entscheidung und ihre Folgen für die Bewertung von Sanierungskosten als vorab entstehende Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung.