Köln, 26. April 2016. Wenn die Ausbildung endet, fängt das Berufsleben erst richtig an. Und der ist vor allem durch eines geprägt: Veränderung. Berufsbilder ändern sich oder neue Branchen entstehen. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Berufstätige sich fachlich weiterentwickeln, mehr Geld verdienen und eine verantwortungsvollere Position übernehmen. Für die Medienbrache bietet der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen Aufstiegsf
Die Anzahl der gründenden Frauen wächst nur langsam. Wo liegen die Gründe dafür? Fest steht: Das muss sich ändern, sonst geht wichtiges Potential verloren.
Gerade einmal ein Drittel der Gründer in Deutschland sind weiblich – Tendenz nur leicht steigend. Wie so oft liegt die Crux im Detail: Während es teilweise so aussieht, als ob die Zahl der gründenden Frauen zunimmt, wird doch auch deutlich, dass Frauen seltener innovative Ideen verfolgen – und dabei au
Eine weibliche Kanzlerin täuscht schnell darüber hinweg, dass Frauen in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert sind: Von den 16 Ministerposten im Bundeskabinett sind nur sechs mit Frauen besetzt, der Anteil der weiblichen Abgeordneten im Bundestag liegt bei 36 Prozent – und ist damit, obwohl auf dem höchsten Stand bislang, noch immer erschreckend niedrig.
Deutschland diskutiert darüber, wie Männer gute Väter sein und dennoch Karriere machen können. Eine längere Auszeit kann schnell schädlich für die Karriere sein. Wie mag es wohl Deutschlands Frauen dabei ergehen? Sind sie doch zumeist nicht mehr bereit, trotz Familienglück ganz auf ihre Karriere zu verzichten. Sicher, nicht jede Frau möchte an die Unternehmensspitze, aber zurück in den Job wollen sie doch nahezu alle. Das ist für 93 Prozent
Überall das gleiche Bild: Dicht gedrängt umlagern die Besucherinnen die Vortragsbühnen, die Job-Offer-Talks, Karriere-MeetUps und die Stände der ausstellenden Unternehmen und Dienstleister in den Hallen 1 und 2 im Münchner MTC. Die herCAREER hatte eingeladen und erzeugte – eine tolle Resonanz. Natascha Hoffner, die Gründerin und Geschäftsführerin der Karrieremesse, weiß nun, dass sie das richtige Gespür dafür hatte, eine umfassende Karriere
Köln, 04. Mai 2015. Viele junge Medienschaffende haben in den vergangenen Jahren die Berufe Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Video-Editor/in erlernt. Doch gefragt ist, wer einen Betrieb, Projekte und auch Technik managen kann. Daher baut die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton auf bereits gewonnen Fachwissen auf. Der Kölner Bildungsträger . bm – bildung in medienberufen bietet die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienprodukt
Köln, 22. Januar 2015. Wenn die Ausbildung endet, fängt das Berufsleben erst richtig an. Und der ist vor allem durch eines geprägt: Veränderung. Berufsbilder ändern sich oder neue Branchen entstehen. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Berufstätige sich fachlich weiterentwickeln, mehr Geld verdienen und eine verantwortungsvollere Position übernehmen. Für die Medienbrache bietet der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen Aufstiegs
Köln, 02. Dezember 2014. Im Anschluss an eine Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen können Berufstätige mit einer Aufstiegsfortbildung ihre Karrierechancen deutlich verbessern. Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Medienfachwirt/in oder zum/zur Industriemeister/in Printmedien mit IHK-Abschluss ermöglicht die Übernahme organisatorischer Aufgaben auf der mittleren Führungsebene. Der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen informiert am Dien
Was wirklich hinter seinem Erfolg steht – Live am 28. Oktober 2014 in der Festhalle Frankfurt
"Wenn Sie Erfolg haben wollen, sind Fehler Ihre Freunde."