Bretten. Februar 2019 – Seit einiger Zeit setzt sich die Aufsicht verstärkt innerhalb der sogenannten Säule 2 und im Rahmen der SREP-Bewertung mit den Geschäftsmodellen der Banken und Sparkassen auseinander. So beinhalten sowohl der neue Risikotragfähigkeitsleitfaden (RTF-Leitfaden) der BaFin, als auch die erst im November 2018 finalisierten ICAAP- und ILAAP-Leitfäden der EZB detaillierte Vorgaben an […]
Die Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ist die Aufsichtsbehörde aller in Schleswig-Holstein zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. Nimmt sie ihre Aufsichtspflichten tatsächlich wahr?
Was im Sommer 2007 als Immobilienkrise in den USA begonnen hat und anschließend zur Banken- und Vertrauenskrise wurde, ist gegen Ende des Jahres 2008 zu einer weltweiten Wirtschaftskrise geworden. Wohl dem, der sein Geld in Wertpapieren des Bundes angelegt oder das Ersparte zum Beispiel als Tages- oder Festgeld bei einer Bank untergebracht hat. Für solche Einlagen greifen im Fall einer Bankpleite Sicherungen und im Zweifel wollen sogar die Regierenden in Deutschland dafür gerades
Seit dem 01.06.2012 ist das sogenannte"Graumarktgesetz", welches den langen Titel Finanzanlagenvermittlergesetzt trägt, in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz sollen die Rechte von Verbrauchern gegenüber Anbietern und Vertriebsstellen von sogenannten"Graumarktprodukten"erheblich gestärkt werden. Die Auswirkungen des Gesetzes lassen jedoch noch Fragen für den Verbraucher offen.
Kostenreduktion, Rationalisierung, Modernisierung – die moderne Verwaltung unterliegt einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Gleichzeitig überträgt der Staat immer häufiger Aufgaben an private Dienstleister oder verschiebt sie in die unteren Verwaltungsebenen.
300.000 Berater der Banken und Sparkassen sind seit März diesen Jahres bei der BaFin registriert. Das
Ziel: Mehr Transparenz und einheitliche Standards bei der Beratungsleistung. Sicher, das ist gut
gemeint aber wie es so schön heißt: Das Gegenteil von „gut gemacht“ ist „gut gemeint.“
Hier wird ein Monstrum geschaffen, bei dem fraglich bleibt, ob es denn später seinen Zweck erfüllt.
Schon der Ansatzpunkt ist strittig. Bei Bankberatern handelt es sich bekannterma&sz