Die Leasingbranche wächst wieder mit neuen Produkten und Märkten im Blick

Die Leasingbranche wächst wieder mit neuen Produkten und Märkten im Blick

3. Mainzer LEASINGTAGE 2010 – Branchentreffpunkt der Leasingbranche am 28. und 29. September 2010 im Kurfürstlichen Schloss Mainz

Schaut man sich die aktuellen Wirtschaftszahlen an und schenkt den Prognosen Glauben, wird auch die Leasingbranche von dem kommenden Aufschwung profitieren. Die Leasinggesellschaften werden bei der Finanzierung des Mittelstandes eine größere Rolle spielen. Hier stellt sich insbesondere die Frage, ob das Miet- oder das Leasinggeschäft die Nase vor

Zahlen bestätigen Aufschwung: Verbürgtes Kreditvolumen steigt um 57 Prozent

Das verbürgte Kreditvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent und gegenüber 2008 sogar um 83 Prozent. Insbesondere die Nachfrage nach Kreditmitteln für Investitionsvorhaben hat deutlich zugelegt. Bei mehr als 200 Vorhaben konnte ein Investitionsvolumen von 110 Mio. Euro erfolgreich umgesetzt werden. Dadurch wurden 5868 Arbeitsplätze im Freistaat gesichert bzw. geschaffen.

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen Angestellten mehr suchten, sondern einen Leih- oder Zeitarbeiter. Schon während der zurückliegenden Krise hat sich unter B

IHK Heilbronn-Franken: Konjunkturerholung setzt sich im 2. Quartal 2010 fort

Die heimische Wirtschaft findet zunehmend wieder zu alter Stärke zurück. Im 2. Quartal 2010 haben sich die Einschätzungen der befragten Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage nochmals verbessert. Der Saldo der Lageurteile hat damit nahezu wieder das Niveau vor Beginn des starken Abschwungs erreicht. Maßgebliche Stütze der Erholung ist der Export. Die Industrie beurteilt ihre derzeitige Lage erneut günstiger als in den vergangenen Monaten. Auch im Baugewerbe i

Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation

Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation

Berlin, 20. Juli 2010,

Die zunehmende Öffnung der Dienstleistungsbranche bringt eine neue Wettbewerbsdimension mit sich. Diese konzentriert sich hauptsächlich auf Innovationsfähigkeit und Effizienz in Administrations- und Servicebereichen von Unternehmen aber auch im Verwaltungsumfeld. Rückt man diese Kundenanforderung in den Mittelpunkt, so ergibt sich für das Management die Notwendigkeit, die traditionellen Stärken aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die schon