Kölner Stadt-Anzeiger: Koalition:
Mehr deutsche Soldaten als Ausbilder nach Afghanistan

Die Bundesregierung wird dem Willen des
Isaf-Oberbefehlshabers David Petraeus voraussichtlich entsprechen und
mehr Bundeswehrsoldaten zur Ausbildung der afghanischen Streitkräfte
("Partnering") an den Hindukusch schicken. Im Gegenzug wird die
Bundesregierung die sechs Tornado-Aufklärungsflugzeuge von dort
abziehen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Koalitionskreise.
"Ich halte das für

„Aus Feind wird Freund?“ / ZDF-„blickpunkt“-Reportageüber das Ende der NVA

Es war ein einmaliger Vorgang: Vor 20 Jahren hörte
eine komplette Armee von einem Tag auf den anderen auf zu existieren.
In der "blickpunkt"-Reportage "Aus Feind wird Freund? Als die NVA die
Waffen streckte" am Sonntag, 26. September 2010, 10.15 Uhr, setzen
sich die ZDF-Autoren Daniela Sonntag und Bernd Weisener mit der
Auflösung der Nationalen Volksarmee und dem Neuanfang der Bundeswehr
auseinander.

Am 3. Oktober 1990 wurde die Fahne eingeholt: Die Deutsche

terre des hommes und das Global Policy Forum zum UN-Gipfel in New York: Gipfel guter Ratschläge und gebrochener Versprechen / Merkel-Rede enttäuschend

terre des hommes und das Global
Policy Forum ziehen eine negative Bilanz des UN-Gipfels zu den
Millenniumsentwicklungszielen (MDGs), der heute in New York endet.
Die Regierungen haben im Ergebnisdokument des Gipfels zwar
eingestanden, dass weit mehr getan werden muss, um die vereinbarten
Ziele zur Reduzierung von Armut und Hunger bis zum Jahr 2015 zu
verwirklichen. Sie haben daraus aber nicht die notwendigen
politischen Konsequenzen gezogen.

Danuta Sacher, Geschäftsführerin

Kieler in Syrien verschleppt – Auswärtiges Amt in der Kritik

Nach Informationen des NDR Magazins "Menschen und
Schlagzeilen" ist ein Kieler Jurist vor einem Monat in Syrien von der
Geheimpolizei verschleppt worden. Ismail Abdi, ein Deutscher
syrischer Abstammung, ist seitdem verschwunden. Der 50-Jährige war am
23. August kurz vor der Ausreise am Flughafen Aleppo ohne Angabe von
Gründen vor den Augen seiner Familie von syrischen Geheimpolizisten
festgenommen worden. Abdi hatte zusammen mit Verwandten in Syrien
seine im Sterben lieg

Gröhe: Faire Lastenverteilung im Gesundheitssystem

Berlin, 22. September 2010

064/10

Zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes zur Finanzierung der
Gesetzlichen Krankenversicherung erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Mit dem heutigen Beschluss hat die christlich-liberale Koalition
die Weichen dafür gestellt, dass unser weltweit anerkanntes
Gesundheitssystem auch in der Zukunft auf einem soliden Fundament
steht. Dabei ist unser Ziel, dass jeder auch künftig die Behandlung
bekomm

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Milleniumsgipfel:

Es geht um Geld, aber nicht nur. Beim
Milleniumsgipfel in New York soll nach zehn von 15 Jahren überprüft
werden, wie die Umsetzung von acht selbst gesteckten
Entwicklungszielen vorankommt. Wichtigstes Zwischenfazit: Hunger und
Armut in der Welt sind seit dem Jahr 2000 weniger, aber längst nicht
halbiert worden. Manche Fortschritte in Bildung, Landbau und
Kleinhandel sind allerdings nicht Folge der guten UN-Absichten,
sondern Ergebnis gestiegener Rohstoff- und Agrarpreise v

Neues Deutschland: zum Millenniumsgipfel in New York

Sie kommen mit leerem Gepäck: Angela Merkel und
Dirk Niebel vertreten Deutschland in New York und haben nichts zu
bieten als wohlfeile Formeln. Beide bekennen sich dazu, bis 2015 die
Mittel für Entwicklungshilfe auf 0,7 Prozent aufzustocken. Derzeit
liegt Deutschland bei 0,4 Prozent, obwohl sich Berlin 2005 in der EU
verbindlich auf das Zwischenziel von 0,51 für 2010 festgelegt hatte.
Es ist akzeptabel, von Ländern des Südens gute Regierungsführung zu
forder

Neues Deutschland: Nach der Schwedenwahl – Probleme der europäischen Konservativen mit Rechtspopulisten

Brav gescheiteltes Haar, Schuljungen-Brille,
eleganter Anzug samt Seidentuch – Jimmie Aakesson schaut aus wie
Schwiegermamas Liebling. Auch das mag geholfen haben beim erstmaligen
Parlamentseinzug seiner vom rechten Rand kommenden »Schweden-
demokraten«. Die haben sich inzwischen das Etikett »nationalistisch«
verpasst, ihre Wurzeln aber liegen in der Neonazi-Szene. Heute trägt
man Nadelstreifen, wie Fini, der einstige Chef der italienischen
Neofaschisten, der l

BestimmenÖlmultis die amerikanische Politik? / ZDF-Dokumentation über Ursache und Folgen der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko

Fünf Monate nach dem Brand der BP-Ölplattform
"Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko berichtet ZDF-Korrespondentin
Heike Slansky über die Folgen der Katastrophe, aber auch über die
Ölkonzerne und ihre politischen Verstrickungen. Die Dokumentation
"Schmierige Geschäfte", die am Mittwoch, 22. September 2010, 0.35
Uhr, im ZDF gesendet wird, beschäftigt sich unter anderem mit
folgenden Fragen:

Wie sehr bestimmen die Ölmultis die a

WAZ: UN-Beobachter rügt Deutschland: Rechte behinderter Kinder werden missachtet

Behindertenbeauftragte und Menschenrechtler werfen
Bund und Ländern schwere Versäumnisse bei der Integration von
Behinderten in den normalen Schulunterricht vor. Im März 2009 hat
Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben.
Geschehen ist seitdem praktisch nichts. "Wo ist die Wende in der
Lehrerausbildung? Wo ist der rechtliche Rahmen für eine Umsetzung der
Konvention? Behörden und Gerichte wissen zu wenig darüber", sagt
Valentin A

1 3 4 5 6 7 19