Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Afghanistan-Konferenz

Trotz aller Versuche, den Krieg zu
"afghanisieren", wird Washington weiter seiner eigenen Agenda folgen.
Und die schließt eine Spaltung des Landes ganz nach dem
macchiavellistischen Prinzip "Teile und herrsche" nicht aus. Nach
einer internen US-Studie könnte auf der Linie, die die
Taliban-freundlichen Paschtunen von den übrigen Völkerschaften
trennt, demnächst ein Eiserner Vorhang runtergehen. Das Land wäre
geteilt und Pakistan hätte

Gröhe: 20. Juli war Sieg des Gewissens über blinden Gehorsam

Berlin, 19. Juli 2010

045/10

Zum Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20.
Juli 1944 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann
Gröhe:

Der 20. Juli 1944 ist ein herausragendes Datum in der deutschen
Geschichte. Als Demokraten gedenken wir heute der Widerstandskämpfer,
die unter Einsatz ihres Lebens gegen die menschenverachtende Diktatur
Adolf Hitlers gekämpft haben. Für die CDU, an deren Gründung
Mitglieder des

Neue OZ: Kommentar zu BP/Libyen

Öl-Barone wollen BP sturmreif schießen

Langsam fällt es auf. Nicht etwa, dass BP ziemlich lange gebraucht
hat, um das Öl zu stoppen. Sondern dass der Umgang mit dem
Unternehmen in den USA etwas merkwürdig ist. Öffentliche Hilfe,
vielleicht gar von Navy oder NASA, gab es nur bedingt, wohl aber
Vorwürfe und Forderungen en masse ohne Rücksicht auf das eigene
Versagen in Sachen Öl. Einen neuen Höhepunkt erlebt die Hetze jetzt,
just als das

Neue OZ: Kommentar zu BP/Libyen

Öl-Barone wollen BP sturmreif schießen

Langsam fällt es auf. Nicht etwa, dass BP ziemlich lange gebraucht
hat, um das Öl zu stoppen. Sondern dass der Umgang mit dem
Unternehmen in den USA etwas merkwürdig ist. Öffentliche Hilfe,
vielleicht gar von Navy oder NASA, gab es nur bedingt, wohl aber
Vorwürfe und Forderungen en masse ohne Rücksicht auf das eigene
Versagen in Sachen Öl. Einen neuen Höhepunkt erlebt die Hetze jetzt,
just als das

Gröhe: CDU bedauert Rücktritt

Zu dem angekündigten Rücktritt des Ersten
Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust,
erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

CDU bedauert Rücktritt

Die CDU nimmt den angekündigten Rücktritt von Ole von Beust mit
Respekt, aber großem Bedauern zur Kenntnis. Sein Ausscheiden aus dem
Amt des Ersten Bürgermeisters bedeutet einen großen Verlust, sowohl
für die Stadt Hamburg al

Gröhe: CDU gratuliert dem Zentralrat der Juden

Zum 60. Jahrestag der Konstituierung des
Zentralrats der Juden in Deutschland erklärt der Generalsekretär der
CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

CDU gratuliert dem Zentralrat der Juden

Die CDU Deutschlands gratuliert dem Zentralrat der Juden in
Deutschland anlässlich seines 60. Jubiläums. Der Jahrestag der
Konstituierung des Zentralrates ist für uns Anlass, vor allem Dank zu
sagen. Denn es war alles andere als selbstverständlich, dass
Überlebend

Märkische Oderzeitung: Zur Reise Westerwelles nach Zentralasien kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Wochenendausgabe am 17./18. Juli 2010:

Wenn sich der deutsche Außenminister
Westerwelle und sein französischer Amtskollege Kouchner auf den Weg
nach Kirgistan machen, hat das nicht nur mit der Sorge um die
Stabilität in dem zentralasiatischen Land zu tun. Die EU versucht,
seit einigen Jahren in der strategisch wichtigen Region Fuß zu
fassen. Im Mittelpunkt steht dabei der Zugang zu den gewaltigen Öl-
und Gasreserven etwa in Kasachstan und Turkmenistan. Damit würde sich
die Möglichkeit er&oum

1 17 18 19