Neue OZ: Kommentar zu Michelle Obama

Glanz und Glamour im Weißen Haus

Natürlich hat auch die Gattin des US-Präsidenten ein Recht auf
privaten Urlaub. Doch privat bedeutet eben nicht, dass sie allein
reisen kann und darf. Ein riesiger Tross an Sicherheitsleuten,
Sekretären und Betreuern ist immer dabei, wenn die Obamas das Weiße
Haus verlassen. Ein Höchstmaß an Sicherheit muss gerade auch dann
gelten, wenn die First Lady und ihre Tochter zur Erholung nach
Spanien reisen. Schließl

Neue OZ: Kommentar zu Liberias früheren Präsidenten Charles Taylor

Der Sache gut getan

Der Eindruck mag entstanden sein, aber er täuscht: Im Prozess
gegen Liberias früheren Präsidenten Charles Taylor geht es nicht um
Supermodels und Hollywood-Schauspielerinnen. Zur Verhandlung steht
einzig Taylors Rolle im Bürgerkrieg des Nachbarlandes Sierra Leone.

Im Klartext: Es geht um zigtausendfachen Mord, um
Verstümmelungs-Exzesse, die selbst in Afrikas blutgetränkter jüngerer
Geschichte einen Gipfel der Grausamkeit markiere

BERLINER MORGENPOST: Das nächste Unwetter kommt bestimmt – Leitartikel

Vor ein paar Tagen konnten wir noch bedrückt
mitfühlend zuschauen, wie sich in weiter Ferne die Naturgewalten
gegen den Menschen erhoben. Fernab in Russland, wo noch immer Feuer
und Rauchwolken die Zukunft vieler Menschen verdunkeln. Oder fernab
in Pakistan und Indien, wo Millionen Menschen vor den ungeheuren
Wassermassen des Monsun flüchten. Seit dem Wochenende tobt sich die
Natur nun auch vor unserer Haustür aus. Binnen Stunden verwandelten
sich eigentlich harmlose B

Neue Presse Hannover: Kommentar zum Thema Internet/Straftäter

Die Hexenverbrennung in Deutschland ist ja zum
Glück vorbei, aber der mittelalterliche Pranger ist wieder stark im
Kommen. Jedenfalls wenn es nach populistisch einschlägig bekannten
Innenpolitikern wie CSU-Mann Norbert Geis, seinen Parteikumpel
Joachim Herrmann und den Christdemokraten Reinhard Grindel geht. Die
wollen eventuell noch gefährliche Straftäter, die ihre Haft
abgesessen haben, im Internet mit Namen, Foto, Anschrift
veröffentlichen. Eigentlich fehlt es

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger
CDU-Europaabgeordneter Brok verteidigt EU-Steuer – CSU widerspricht

Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hält eine von
der Brüsseler Kommission erwogene EU-Finanztransaktionssteuer unter
bestimmten Bedingungen für richtig. "Das geht nur einstimmig", sagte
er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Zweite Bedingung
ist, dass die Steuerlastquote nicht steigt." Was seitens der
Europäischen Union mehr eingenommen werde, müsse man dem deutschen
Steuerzahler national nachlassen. Die beste L&oum

Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan

Taliban wollen einschüchtern

Das Massaker an einem Ärzteteam zeigt das erbärmliche Wesen der
Taliban und deren skrupellose, aber erfolgreiche Guerilla-Strategie:
Die Radikalislamisten brüsten sich mit dem Mord an zehn wehrlosen
Menschen, die aus England, Deutschland und den USA in den Krieg am
Hindukusch gingen, um den Ärmsten zu helfen.

Dieses Blutbad reiht sich ein in eine Serie von Entführungen und
Anschlägen. Die Fanatiker wollen verängsti

Lausitzer Rundschau: Tod im Kugelhagel

Mordanschlag auf christliche Helfer in Afghanistan

Sie wollten helfen und wurden zu Opfern. Zehn
Mitarbeiter eines christlichen Hilfswerks starben in den Tälern des
Hindukusch. Und wie fast immer, wenn Entwicklungshelfer irgendwo auf
der Welt Opfer von Ermordungen und Entführungen werden, tauchen nun
die Fragen auf: War es leichtfertig, ohne militärischen Schutz eine
abgelegene Berggegend zu besuchen? Waren die Helfer fromme Träumer,
die aus ihrem Glauben heraus alle Gefahren ignorierten? Zumindest
eines kann wohl mit

Lausitzer Rundschau: Gemeinschaft vor Katastrophe

Hochwasser in Neiße und Spree

Die Flutwelle in der Neiße, die binnen weniger
Stunden den Pegel in der Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec auf sieben
Meter ansteigen ließ, war nicht vorherzusagen gewesen. Sie kam zu
überraschend, um sich an allen entscheidenden Stellen mit Sandsäcken
gegen die Gefahr zu rüsten. Keiner konnte ahnen, dass in Polen der
Witka-Staudamm brechen würde. Wichtig ist aber: Als es geschah, lief
die Informationskette schnell und reibungslos. Die Katastrophenhilfe
kon

Frankfurter Neue Presse: Schneller Erfolg unmöglich. Leitartikel von Politik-Chef Dr. Dieter Sattler über die Situation in Afghanistan.

Es läuft schlecht in Afghanistan. Das
zeigt die schockierende Nachricht von den zehn ermordeten Helfern –
aber auch die Diskussion um eine verstümmelte junge Frau, deren Foto
das "Time Magazin" auf der ersten Seite zeigt. Die Taliban haben ihr
Nase und Ohren abgeschnitten.

Doch selbst unter Einbeziehung solcher Propaganda-Möglichkeiten
bleibt es eine Tatsache, dass Frauen, die nicht nach archaischen
Vorstellungen leben wollen, in Afghanistan hochgefährdet

RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Mord an zehn christlichen Helfern in Afghanistan.

Vergebene Mühe

Von Alexander R. Wenisch Es gibt noch Idealisten, die ziehen in
die Welt, um "Liebe für alle" zu verteilen. Doch der Sommer der Liebe
ist längst vorbei und der Hindukusch ist nicht San Francisco. Zehn
Mitarbeiter der christlichen Organisation IAM haben ihr Liebeswerben
in Afghanistan nun mit dem Tod bezahlt. Berufsrisiko. Und fahrlässige
Naivität. Faktor Sicherheit. Andere internationale
Hilfsorganisationen setzen am Hindukusch längs