Kölner Stadt-Anzeiger: Friedensnobelpreis ist Ermutigung für chinesische Untergrund-Schriftsteller

Als "große Ermutigung" bezeichnete der
regimekritische chinesische Schriftsteller Liao Yiwu die Verleihung
des Friedensnobelpreises an den inhaftierten Autoren Liu Xiaobo. "Ich
hoffe, das ist nur der Anfang und ich wünsche sehr, dass auch in
Europa es mehr Werke von Autoren erscheinen werden, die von der
offiziellen Seite ignoriert oder unterdrückt werden", so Liao Yiwu im
Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstagsausgabe). Viele
deutsche

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen.
Der IWF ist weder der Ort, noch ist die Zeit reif für eine
grundsätzliche Neujustierung der internationalen Währungstektonik.
Der Fonds ist nach wie vor US-dominiert. Was es dem
nordamerikanischen Finanzminister

Weser-Kurier: Fonds zur Finanzierung von Klagen der Kundus-Hinterbliebenen

Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
für ihre Mandanten abgedeckt werden. Das Konto wurde von der
Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and
Human Rights (www.ecchr.eu) eingerichtet. Die beiden Bremer
Rechtsanwälte Karim Popal und Bernhard Docke s

Kölner Stadt-Anzeiger: AGENTURMELDUNG – SPERRFRIST 02.00 Uhr
Deutscher Verdächtiger Quelle für Terrorangst

Köln. Der von US-Einheiten im Juli in Afghanistan
festgenommene Deutsch-Afghane Ahmad S. wird derzeit von Beamten des
Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundesnachrichtendienstes
im afghanischen US-Militärgefängnis Bagram verhört. Das berichtet der
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf
Sicherheitskreise. Ahmad S. gilt als eine wesentliche Quelle der
aktuellen Terrorwarnungen seitens der USA. "Zurzeit haben wir Zugan

Westdeutsche Zeitung: Friedensnobelpreis =
von Martin Vogler

Auch wenn Helmut Kohl wiederum leer ausging Hut
ab vor dem Mut zu dieser Wahl

Martin Vogler

Im Internet kursiert eine ironisch-bissige Frage: Wann war
eigentlich das letzte Jahr, in dem Helmut Kohl nicht für den
Friedensnobelpreis nominiert wurde? Angeblich richtige Antwort: 1988,
also das Jahr, bevor die Mauer fiel. Die Schmonzette zeigt das
Dilemma, in dem der geistig rege aber körperlich angeschlagene
Kanzler der Deutschen Einheit und Mitgestalter der europäischen

WAZ: Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo –
Das richtige Signal zur richtigen Zeit
– Leitartikel von Gudrun Büscher

"Hass zerfrisst die Weisheit und das Gewissen eines
Menschen. Eine Geisteshaltung, die in Feindschaft wurzelt, kann eine
Nation vergiften, zum brutalen Kampf auf Leben und Tod führen, die
Toleranz und Menschlichkeit einer Gesellschaft zerstören und den Weg
einer Nation zu Freiheit und Demokratie blockieren." Diese Sätze
stammen nicht von Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Es sind
die Worte einer verwandten Seele: Liu Xiaobo. Sie sind Teil seiner
Verteid

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Lage in Afghanistan:

Neun Jahre nach dem US-Angriff auf das
Taliban-Regime hat in Afghanistan das Endspiel begonnen. Obwohl die
NATO massiv ihre Truppen aufstockte, beweisen die Fundamentalisten
volle Handlungsfähigkeit. Versorgungskonvois für das internationale
Kontingent werden abgefackelt, die Soldaten mit Sprengfallen und
Selbstmordattentätern angegriffen sowie Provinzgouverneure einfach
weggebombt. Es klingt bizarr: Vom Ergebnis der Verhandlungen zwischen
der Karsai-Regierung und der Taliba

CDU: Hermann Gröhe zu Gast in der Berliner „Arche“

Berlin, 08. Oktober 2010

073/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat heute zwei Einrichtungen des
Vereins "Die Arche" in Berlin besucht. An den Standorten
Reinickendorf und Wedding informierte er sich bei "Arche"-Gründer
Pastor Bernd Siggelkow aus erster Hand über die vielfältigen Angebote
des Vereins für Kinder und Jugendliche vor allem aus sozial schwachen
Familien. "Mit meine

Friedrich: Deutsch-teschechische Zusammenarbeit intensivieren

Am 11. und 12. Oktober 2010 wird der
CSU-Landesgruppenvorsitzende Dr. Hans-Peter Friedrich zu Gesprächen
nach Prag reisen. Er wird dabei unter anderen mit Außenminister Karel
Schwarzenberg, mit Finanzminister Miroslav Kalousek und mit dem
TOP09-Fraktionsvorsitzenden Petr Gazdik sprechen. Vorgesehen sind
darüber hinaus Treffen mit dem ODS-Fraktionsvorsitzenden Petr Tluchor
und dem Europa-Ausschussvorsitzenden Jan Bauer.

Der Besuch von Dr. Hans-Peter Friedrich soll zusammen

ARD-DeutschlandTrend Oktober 2010: Rekordwerte für die Grünen – und für Guttenberg – Steinbrück bei Direktwahl vor Merkel

Sperrfrist: 07.10.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends gewinnen
die Grünen im Vergleich zum Vormonat drei Punkte h

1 2 3 19