Greenpeace-Kommentar zum geplanten Atommüll-Export während der Coronavirus-Pandemie

5. 4. 2020 – Mehrere hundert Tonnen Uranhexafluorid (UF6) sollen morgen aus der umstrittenen Atomfabrik in Gronau nach Nowouralsk in Swerdlowsk/Russland transportiert werden. Das UF6 aus Gronau ist ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Brennstäben für Atomkraftwerke. UF6 ist hochgiftig und radioaktiv. Urenco, der Betreiber der Gronauer Anreicherungsanlage, exportiert UF6 und umgeht so die Entsorgung des Atommülls in Deutschland. Zur Sicherung des Transports werden bei der zust

PIRATEN fordern einen europäischen Masterplan für Atomausstieg

Nach den Bestimmungen der EU-Verträge können die Mitgliedstaaten ihren Energiemix frei festlegen. Sie können dabei auch die Kernenergie nutzen und in sie investieren. [1] Doch der Fall der Laufzeitverlängerung für die Kernkraftwerksblöcke Doel 1 und 2 im Hafen von Antwerpen ist wieder ein Beispiel dafür, wie Politiker im Sinne wirtschaftlicher Interessen agieren und sich dabei […]

Global Atomic: Wir machen uns keine Sorgen um den Uranpreis

Auf der Edelmetallmesse in München ließen wir uns ein Update zu den Aktivitäten und Planungen des Uranexplorers und Zinkproduzenten Global Atomic (TSX GLO) geben. Executive Vice President Merlin Marr-Johnson erklärte uns zudem die Strategie des Unternehmens für den Zeitraum bis zum Wendepunkt im Uranpreis. Hier geht es zum Video: Global Atomic: Wir machen uns keine […]

Uranbergbau, und was dann?

Uranbergbau, und was dann?

Wenn man von Uranbergbau hört oder liest, denkt man meist zuerst an die großen Tagebauminen in Australien, Kanada, Namibia, den USA oder an die Wismut in Sachsen und Thüringen. Tatsächlich aber befindet sich eine der ältesten Uranminen der Erde in Zentralportugal, etwa 300 km nördlich von Lissabon im Distrikt Viseu. Der Uranbergbau begann hier in […]

Piratenpartei Niedersachsen fordert die sofortige Stilllegung des Kernkraftwerkes Grohnde

Zum fünften Mal [1] – [5] seit April 2018 wurde am 15.07.19 über ein so genanntes „meldepflichtiges Ereignis“ im Kernkraftwerk Grohnde von Seiten des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz informiert. Die Piratenpartei Niedersachsen fordert die sofortige Stilllegung des Meilers. „Gerade erst aus der sogar verlängerten Revision gekommen [6] [7] und schon wieder […]

Wattner SunAsset 8übernimmt achtes Solarkraftwerk / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 4,5% auf 5,5% steigend

Wattner SunAsset 8 hat diese Woche das achte Solarkraftwerk übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlage Brandenburg mit einer Leistung von 2,395 Megawatt und einer gesetzlich garantierten Vergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,1063 Euro je Kilowattstunde. Die Investition beläuft sich auf 0,5 Millionen Euro. Das aktuelle Portfolio des SunAsset 8 hat ein Investitionsvolumen […]

ARD-DeutschlandTrend: Sehr wenig Vertrauen in Staatengemeinschaft beim Klimaschutz

Sperrfrist: 06.12.2018 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Derzeit findet die UN-Klimakonferenz im […]

Wiedergewählter Vorstand der KTG sieht Weiterentwicklung der Kompetenz als zentrale Aufgabe

Nach seiner gestrigen Wiederwahl zum Vorsitzenden der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. (KTG) wies Frank Apel auf die zentrale Bedeutung der Weiterentwicklung der kerntechnischen Kompetenz und der Nachwuchsförderung in Deutschland hin. „Die KTG könne mit ihrem breiten Expertennetzwerk einen wichtigen Beitrag leisten.“ sagte Apel im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der KTG in Berlin. Apel konkretisierte seine These […]

Kiesewetter – Sanktionsvorschriften der USA notfalls ignorieren

Im Ringen um das Atomabkommen mit dem Iran hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den USA vorgeworfen, den Zusammenhalt des Westens zu zerstören. Der Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die USA hätten die internationalen Regelwerke verlassen. US-Präsident „Trump schert sich überhaupt nicht um außenpolitische Wirkungen, sondern sieht die […]

Wadephul: Atomabkommen muss auch ohne die USA erhalten werden

Trotz US-Entscheidung muss Iran eine konstruktive Rolle in der Region einnehmen Der amerikanische Präsident Donald Trump hat am gestrigen Dienstag die Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran beschlossen und den Rückzug der USA aus dem iranischen Atomabkommen verkündet. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann David Wadephul: „Die Entscheidung des US-Präsidenten ist ein falscher Schritt. […]