Vom Hades in Belgien zur Höhle in Finnland

Vom Hades in Belgien zur Höhle in Finnland

In einem unterirdischen Testgelände in Belgien („Hades“) werden Möglichkeiten getestet, um die gefährlichen Abfälle sicher zu verwahren. Vor allem die giftigen, radioaktiven Brennstäbe brauchen eine besondere Behandlung. Das erste Endlager für den hochradioaktiven Müll aus den Kernkraftwerken wird gerade in Finnland gebaut. „Onkalo“, übersetzt Versteck oder Höhle, reicht bis zu 450 Meter unter die Erde […]

IsoEnergy durchschneidet zusätzliche Uranmineralisierung und identifiziert neue Zielgebiete

IsoEnergy durchschneidet zusätzliche Uranmineralisierung und identifiziert neue Zielgebiete

Mit der Veröffentlichung der jüngsten Explorationsergebnisse von IsoEnergy (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) wurde schnell klar: die Ergebnisse sind gut, aber nicht ganz so spektakulär wie die zuvor veröffentlichten. Die ausgewertete Bohrung LE19-18C1 zum Beispiel durchteufte 5 m mit 1,20 % U3O8, inklusive 0,5 m mit 3,90 % U3O8. Bei Vorabprüfungen in anderen Bereichen hingegen […]

Deutlich höhere Uranpreise voraus

Ein sehr trauriges Bild also, was sich in den vergangenen Jahren im Uransektor zeichnete. Doch langsam macht sich Hoffnung auf bessere Zeiten breit.

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

In Kasachstan sitzt der Branchenriese Kazatomprom. Dieser hat nun seine Produktionskürzungen – gewaltige 20 Prozent – bis mindestens 2021 verlängert. Und aus Kasachstan kommen rund 23 Prozent der weltweiten Förderung. Bereits Anfang 2017 kündigte Kazatomprom an weniger zu produzieren. Damals waren dies noch 10 Prozent. Im Jahr 2018 kam sodann 7,5 Prozent weniger Uran aus […]

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

Uranproduktion sinkt – Uranpreis nach oben

In Kasachstan sitzt der Branchenriese Kazatomprom. Dieser hat nun seine Produktionskürzungen – gewaltige 20 Prozent – bis mindestens 2021 verlängert. Und aus Kasachstan kommen rund 23 Prozent der weltweiten Förderung. Bereits Anfang 2017 kündigte Kazatomprom an weniger zu produzieren. Damals waren dies noch 10 Prozent. Im Jahr 2018 kam sodann 7,5 Prozent weniger Uran aus […]

Gehen bald die Lichter aus

Deutschland verzichtet bis 2022 auf Atomkraft und Kohle, da wird es nicht einfach sein, dass die Lichter an bleiben.