Versicherungen sichern sich Versicherung-Domain

Es ist so gut wie sicher: Die deutschsprachigen Versicherungsunternehmen, ihre Mitarbeiter und Dienstleister werden Endverbraucher in der Zukunft unter einer Domain .Versicherung ansprechen.
Es ist so gut wie sicher: Die deutschsprachigen Versicherungsunternehmen, ihre Mitarbeiter und Dienstleister werden Endverbraucher in der Zukunft unter einer Domain .Versicherung ansprechen.
Gerade Versicherer speichern viele und sensible Informationen. Datenschutz und Sicherheit sind daher wichtige Voraussetzungen für IT-Systeme der Assekuranzen. Doch ausgerechnet dort weist die technische Umsetzung der Business Intelligence-(BI)-Lösungen noch große Lücken auf. Die technischen Datenschutzaspekte erreichen nur einen Reifegrad von 2,75 von möglichen fünf. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Implementierungsgrad von BI-Systemen in der Assekuranz von St
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA), Branchenakademie für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft, wird ab 2013 das Veranstaltungsmanagement der Tagungsreihe VersicherungsForum vom Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, übernehmen.
Mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Versicherer sind noch nicht ausreichend auf SEPA vorbereitet. Während große Versicherer die Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsraum meist sauber angehen, fehlt den kleineren Marktteilnehmern noch das Empfinden für die nötige Dringlichkeit genauso wie die richtige Priorisierung der Aktivitäten. Sie sollten sich kurzfristig Klarheit über die notwendigen Handlungsfelder verschaffen und diese in der Planung
München, 16. Mai 2012 – Die Konzeption und Durchführung von Trainings und Coachings stellt Erwachsenenbildner immer wieder vor neue Herausforderungen. Trainer bei dieser anspruchsvollen Aufgabe fachlich und methodisch fundiert zu unterstützen, ist das Anliegen der Deutschen Versicherungsakademie (DVA).
Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die DVA eine Trainingsreihe speziell für Erwachsenenbildner in der Versicherungswirtschaft an. In Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Referen
Laut EU-Richtlinie Solvency II müssen Versicherungsunternehmen für Aktieninvestments bis zu 49 Prozent Eigenkapital hinterlegen, für Anlagen in Immobilien hingegen nur 25 Prozent. Eine Folge: Auf der Suche nach rentablen und gleichzeitig sicheren Anlageformen nehmen Versicherungsunternehmen immer häufiger die Immobilienfinanzierung in den Blick. Dort machen sie den Banken Konkurrenz, die sich infolge der für ihre Branche verschärften Regulierungsvorgaben – Stichwort
Früher war es keine Seltenheit, dass Kunden lebenslang bei einer Versicherung blieben. Doch die Zeiten der langfristigen Bindung sind längst vorbei. Die Bereitschaft zum Versicherungswechsel ist deutlich gestiegen.
Auch im Jahr 2012 bietet die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) ein umfassendes Seminarprogramm zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für Mitarbeiter in Personalabteilungen, Führungskräfte und Ausbildungsbeauftragte aus der Versicherungswirtschaft an. Ergänzt wird das Angebot durch die Seminarreihe für Arbeitnehmervertreter mit Spezialseminaren für Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter in der Assekuranz.
Solvency II: Outsourcing macht Versicherer realistisch
Palatinus Consulting veranstaltet vom 27. bis 28. März 2012 in Stuttgart die Assekuranz-Trendtage. Partner sind imari, das Zentrum für innovative Marketingsysteme und Risikomanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, DHBW Heidenheim und das Versicherungsmagazin. An zwei Tagen werden Trends vorgestellt, die den Versicherungsvertrieb schon jetzt spürbar und in Zukunft noch weitaus stärker beeinflussen.