Neuer Panasonic Auto Setting Feeder: Nächster Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

Der Panasonic Auto Setting Feeder ist ein Durchbruch in der automatisierten Komponentenzufuhr mit automatischem Lademechanismus: Er verbessert die Arbeitseffizienz, indem er den Arbeitsaufwand und die Verlustrate reduziert sowie gleichzeitig die täglichen Abläufe in der Fertigung optimiert.

München, DE. 3. September 2024 – Panasonic Factory Solutions hat heute seinen neuen Auto Setting Feeder (ASF) vorgestellt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

Neuer Panasonic Auto Setting Feeder: Nächster Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

Der Panasonic Auto Setting Feeder ist ein Durchbruch in der automatisierten Komponentenzufuhr mit automatischem Lademechanismus: Er verbessert die Arbeitseffizienz, indem er den Arbeitsaufwand und die Verlustrate reduziert sowie gleichzeitig die täglichen Abläufe in der Fertigung optimiert.

München, DE. 3. September 2024 – Panasonic Factory Solutions hat heute seinen neuen Auto Setting Feeder (ASF) vorgestellt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

Neuer Panasonic Auto Setting Feeder: Nächster Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

Der Panasonic Auto Setting Feeder ist ein Durchbruch in der automatisierten Komponentenzufuhr mit automatischem Lademechanismus: Er verbessert die Arbeitseffizienz, indem er den Arbeitsaufwand und die Verlustrate reduziert sowie gleichzeitig die täglichen Abläufe in der Fertigung optimiert.

München, DE. 3. September 2024 – Panasonic Factory Solutions hat heute seinen neuen Auto Setting Feeder (ASF) vorgestellt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung autonome SMT-Produktion

codecentric entwickelt Studienmodul für agile Praktiken für die FH Aachen

Düsseldorf, 09. November 2012codecentric hat in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen ein"ASF Boot Camp"entwickelt. ASF steht für"Agile Software Factory"Bei diesem Pilotprojekt handelt es sich um ein studienbegleitendes Modul für Master-Absolventen, bei dem die Teilnehmern ihre Basiskenntnisse in agilen Praktiken vertiefen und moderne Software-Entwicklungswerkzeuge kennenlernen können.