Nach einer aktuellen Umfrage durch das Emnid
Institut sind 65 Prozent der Deutschen der Auffassung, dass der
Cannabiswirkstoff Dronabinol (THC) von den Krankenkassen übernommen
werden soll. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin
(ACM) wurden 1001 Bundesbürger telefonisch befragt.Dabei zeichnet
sich neben der Unterstützung für die medizinische Verwendung von
Cannabis (76%) der Wunsch nach einer unbürokratischeren
Kostenübernahme für Drona
Laut einer laufenden Studie zum Thema
Kundenservice im Web 2.0 Zeitalters des Labors Marketing und
Multimedia (MuM) in Kooperation mit dem Weiterbildungsstudium
Communication Center Management (CCM) an der Hochschule Bremerhaven
belegen eindrucksvoll die hohen Defizite in der Call Center Branche.
Schon vor vielen Jahren prognostizierten Fachleute, dass sich das
Callcenter zur strategisch wichtigsten Einheit im Unternehmen
entwickeln würde. Heut liest man jedoch viel über Date
Die 5. Tranche der
AOK-Arzneimittelrabattverträge kann in vollem Umfang zum 1. Oktober
in Kraft treten. Die 1. Vergabekammer des Bundes hat das von einem
Pharmaunternehmen angegriffene bundesweite Ausschreibungsverfahren
des AOK-Systems für den Wirkstoff Betamethason in allen Punkten
rechtskräftig bestätigt. Die AOK hat daraufhin am Freitag (6. August)
die Zuschläge erteilt. Sie gehen für alle fünf regionalen Gebietslose
an die mittelständische GALENp
Anbieter von als Lebensmittel/Nahrungsergänzungsmittel aufgemachten Produkten mit Ginkgo stehen vor schwierigen Zeiten. Der Bundesgerichtshof und das Landgericht Hamburg haben zwei Ginkgo-Produkte nicht als Lebensmittel, sondern als zulassungspflichtige Arzneimittel eingestuft, die mangels Zulassung nicht vertrieben werden dürfen.
MSD SHARP & DOHME GmbH (MSD), die deutsche Tochter
des amerikanischen Pharmakonzerns Merck&Co., Inc., Whitehouse
Station, N.J., USA distanziert sich von den Aussagen des deutschen
Pharmakonzerns Merck Serono zum Zwangsrabatt und Paragraf 130a
Sozialgesetzbuch V. Ein Sprecher der Merck Serono hatte die Anwendung
der sogenannten "Preisschaukel" gerechtfertigt. Hanspeter Quodt,
Geschäftsführer von MSD Deutschland sieht hingegen "die
Pharmaindustrie in der Pfli
Das
Bundeskartellamt hat jetzt der Gründung eines
Gemeinschaftsunternehmens der Celesio AG und der Medco Health
Solutions, Inc. zugestimmt. Dies teilten die beiden Unternehmen heute
mit. Das Gemeinschaftsunternehmen MedcoCelesio B.V. wird, wie am 21.
Juni 2010 vereinbart wurde, den beiden Muttergesellschaften je zur
Hälfte gehören und seinen Sitz in Amsterdam haben. MedcoCelesio B.V.
wird sektorübergreifende Lösungen anbieten, die die Qualität der
Arzneimitte
Im Mai 2010 wurden zu Lasten der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) 27.844 unterschiedliche Generikapackungen
abgerechnet. Dahinter stehen derzeit 607 patentfreie und generisch
verfügbare Wirkstoffe. Pro Wirkstoff haben Ärzte also eine große
Auswahl zwischen generischen Präparaten mit unterschiedlichen
Packungsgrößen, Wirkstärken und Darreichungsformen. Neben dieser
Vielfalt und der hohen Qualität haben Generika noch einen weiteren
entscheiden
"Mehr Netto vom Brutto" – dieses Ziel hat die
SKD Frankfurt sich auf die Fahnen geschrieben. Zur Erreichung dieses
Ziels bietet sie unter dem Namen "Fairmögensbildung®" nicht nur ein
ganzheitliches und nachhaltiges Konzept für Vermögensaufbau und
Altersvorsorge, sondern weist auch regelmäßig auf ungenutzte
Sparpotenziale hin – diesmal dreht sich alles um die steuerliche
Absetzbarkeit von Krankheitskosten.
Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA,
Darmstadt, Deutschland, gab heute bekannt, dass die US-amerikanische
Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) den
eingereichten Zulassungsantrag (NDA – New Drug Application) für
Cladribin Tabletten als Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose
(MS) angenommen hat.
Dem Antrag wurde von der FDA die Behandlung im Rahmen eines
beschleunigten Zulassungsverfahrens gewährt, einem so genannten
‚Priority Review‘. D