Neues Rechtsgutachten zeigt: Für die Kontrolle des EU-Rückwurfverbots ist Videodokumentation an Bord von Fischereischiffen rechtlich möglich – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Dokumentation der Fangaktivitäten, um illegale Rückwürfe und Ãœberfischung zu beenden – Ohne Kontrollen bleibt Rückwurfverbot wirkungslos Um illegale Fischrückwürfe zu beenden und eine vollständige Dokumentation der Fänge sicherzustellen, können durch die […]
Schätzungen zufolge brechen über 30 000 Freiwillige jährlich aus Deutschland auf, um sich im Ausland in einem sozialen Projekt einer Organisation (NGO) gemeinnützig zu engagieren. Die sogenannte „flexible“ Freiwilligenarbeit zeichnen zahlreiche Wahlmöglichkeiten aus (z.B. Zeit, Region, Projekt, kürzere Bewerbungszeit). Im Unterschied zur flexiblen Freiwilligenarbeit nehmen rund 8000 pro Jahr an einem staatlich geförderten Freiwilligendienst teil, […]
ÖDP stellte Europaprogramm in Minden vor Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“ Kritik an Handelsabkommen (Minden) – Der Klimawandel war das beherrschende Thema bei der Vorstellung des Europawahlprogramms der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Minden. „Wir haben keine Wahl: Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen.“ So die Spitzenkandidatin der ÖDP NRW zur Europawahl, […]
BERLIN Der weltgrößte Saatgutkonzern Bayer nutzt die Digitalisierung der Landwirtschaft, um Bauern noch abhängiger von seinen Produkten zu machen: Das Softwaremodul „Seed Advisor“ seiner Tochterfirma Climate Corporation zur Auswahl des für den jeweiligen Acker besten Saatguts empfiehlt den Landwirten nur Körnermais der Bayer AG – nicht von anderen Herstellern. „Die aktuelle Version des Seed Advisor […]
Deutschlands größte Tierschutzorganisation fordert höhere Preise für Fleisch. „Fleisch muss teurer werden“, sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds, Thomas Schröder, der Tageszeitung „taz“ (Mittwochausgabe). Der „Preisdruck zwingt Bauern, immer mehr Tiere auf engem Raum zu halten und sie beispielsweise durch Amputationen an das Haltungssystem anzupassen. Luft für Investitionen ins Tierwohl bleibt nicht“, kritisierte Schröder. „Fleisch […]
Die Positionen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft könnten kontroverser kaum sein: Unverzichtbar für die Sicherung der Ernten und die Versorgung mit preisgünstigen Lebensmitteln sagen die einen; unnötig und Ursache für gravierende Umweltprobleme wie Insektensterben oder Grundwasserbelastung sagen die anderen. Ein differenzierter Dialog über das Für und Wider kommt nur langsam in Gang. Gemeinsam […]
Der Chemiekonzern Bayer kämpft gegen einen Plan der EU-Kommission für mehr Transparenz bei der Zulassung von Pestiziden und Gentechnik-Pflanzen. Der von dem deutschen Unternehmen maßgeblich gesteuerte Verband der europäischen Pestizidhersteller Ecpa lehnt in einem Positionspapier die wichtigsten Punkte eines entsprechenden Verordnungsentwurfs ab, berichtet die Tageszeitung „taz“ auf ihrer Internetseite und in ihrer Freitagausgabe. Ecpa wehrt […]
Große Koalition stärkt mit dem Haushalt 2019 den Schutz des Artenreichtums In Sharm el-Sheikh beginnt am heutigen Donnerstag die 14. Weltbiodiversitätskonferenz. In diesem Zusammenhang erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter Klaus-Peter Schulze: Marie-Luise Dött: „Der anhaltende Verlust der biologischen Vielfalt weltweit muss gestoppt werden. Wie für den Klimaschutz ist […]
Bauern, Imker und Ernährungsbewegte demonstrieren heute in ganz Europa gemeinsam für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik. In Berlin fordern bei der Aktion „Dampf machen für die Agrarwende“ 1.000 Menschen am Brandenburger Tor das Ende des Gießkannen-Prinzips. „Die EU füllt mit Steuergeld vor allem die Taschen von Agrarkonzernen, die für Höfesterben, […]
EU-Fischereirat hat Ostsee-Fangquoten für 2019 beschlossen – Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert – Noch immer zu hohe Quoten für Hering und Dorsch – Fischereiindustrie profitiert nur kurzfristig Die EU-Fischereiminister haben gestern, 15. Oktober, für zehn Fischbestände in der Ostsee die Fangquoten für 2019 beschlossen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Our Fish kritisieren, dass sich die EU-Fischereiminister […]