Bienenrettung goes Europe

Bienenrettung goes Europe

Bienenrettung goes Europe ÖDP NRW startet Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten (Münster) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen startet die Unterschriftssammlung für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Nach dem erfolgreichen Volksbegehren in Bayern mit über 1,7 Millionen Unterschriften will die ÖDP NRW jetzt einen Beitrag für den Erfolg der […]

Julia Klöckner verleiht D.I.B.-Ehrenpräsident Peter Maske Professor-Niklas-Medaille (FOTO)

Julia Klöckner verleiht D.I.B.-Ehrenpräsident Peter Maske Professor-Niklas-Medaille (FOTO)

Der Ehrenpräsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Peter Maske, erhielt gestern Abend von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Festakt, der anlässlich des Erntedankfestes in den Räumen des Berliner Dienstsitzes stattfand, die Professor-Niklas-Medaille in Gold. Die höchste Auszeichnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums trägt den Namen des ersten Bundeslandwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, der sich im Kabinett Adenauer von 1949 bis […]

Keine Unterstützung für Volksbegehren „Rettet die Bienen“ – Verurteilung von Landwirten trifft die Falschen!

Der Natur- und Umweltschutz ist für uns alle eine lebenswichtige Aufgabe. Und Demokratie wird durch Volksbegehren praktisch und lebendig. Dennoch sehen sie Agrarpolitiker der AfD-Landtagsfraktion beim Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ungeahnte Folgen, die weder im Interesse der Initiatoren des Volksbegehrens noch der Bürger oder der Bauern sein können. Baden-Württemberg nimmt bereits beim Artenschutz als auch […]

taz: Brandenburgs Grüne fordern von möglichen Koalitionspartnern Gesetz gegen Großinvestoren in der Landwirtschaft

Die Brandenburger Grünen wollen in möglichen Koalitionsverhandlungen den Kampf gegen branchenfremde Großinvestoren in der Landwirtschaft auf die Tagesordnung setzen. „Ein Agrarstrukturgesetz ist eine wichtige Kernforderung in unseren letzten beiden Wahlprogrammen“, sagte der Grünen-Fraktionschef Axel Vogel der Tageszeitung „taz“ (Montagsausgabe). „Es wird in möglichen Verhandlungen eine wichtige Rolle spielen“, so Vogel weiter. Die Grünen würden sich […]

taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)

Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. … Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. … CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. […]

Connemann/Stegemann: Leistungen der Landwirtschaft, auch für Arten- und Insektenschutz, weiter fördern – Anreize statt Verbote

Bundeskabinett beschließt Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes und Aktionsprogramm Insektenschutz Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes sowie das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft, Albert Stegemann: „Der europäische Förderrahmen erfordert eine Ãœbergangslösung für […]

taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid

Verbraucherschützer und Politiker fordern von der Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu untersagen. „Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden“, sagte Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der Organisation Foodwatch, der Tageszeitung „taz“ (Dienstagausgabe). „Es ist unfassbar, dass sich für dieses Insektizid, welches seit vielen Jahren in der Kritik steht, die Zulassungen automatisch verlängern, […]

taz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid

BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. „Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern“, teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung „taz“ (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde zuletzt 2005 von der EU zugelassen, obwohl Kritikern zufolge schon damals Hinweise vorlagen, dass […]

NABU: EU reißt der Geduldsfaden – Deutschland droht doppelte Klage wegen Versäumnissen in der Agrarpolitik

Erneut steht Deutschland wegen massiver Versäumnisse in der Agrarpolitik am Pranger: Am heutigen Donnerstag hat die EU-Kommission gleich zwei Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik eröffnet. Brüssel kritisiert darin den ökologisch katastrophalen Zustand von Wiesen und Weiden sowie die weiterhin unzureichende Umsetzung des Düngerechts. „Die Verfahren zeigen erneut: Deutschland versagt beim Schutz der Natur vor der eigenen […]

Plötzlich 40.000 neue Verwandte: Bienenpatenschaft bei Tchibo (FOTO)

Plötzlich 40.000 neue Verwandte: Bienenpatenschaft bei Tchibo (FOTO)

Für 35 Euro pro Jahr können Kunden ein Bienenvolk adoptieren. Unter www.tchibo.de können Interessenten eine Patenschaft abschließen und so helfen, die Lebensbedingungen von Bienen zu verbessern. Als Dank gibt es Demeter-Honig. Die Unterstützung der Initiative „BeeGood“ des Mellifera e.V. ist Teil einer großen Nachhaltigkeitskampagne, die das Hamburger Handelshaus am 2. Juli startet. Auf einen Schlag […]

1 5 6 7 8 9 21