Nackter Protest gegenÜberfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove

Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Ãœberfischung in Nord- und Ostsee – Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin – Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen und eine nachhaltige Fischerei einsetzen – Tonnenweise Fische und […]

Einladung zur Pressekonferenz – Präsentation der neuen Zoll-Dienstkleidung

Dienstag, 25. September 2018 um 10:30 Uhr am Flughafen Frankfurt am Main -Terminal 1- Treffpunkt für Journalistinnen und Journalisten: Meeting Point des Terminals/ Ankunftsebene B Sehr geehrte Damen und Herren, die Zöllnerinnen und Zöllner erhalten ein neues, modernes Outfit. Mit dem Hauptzollamt Frankfurt am Main ist nun eine der ersten Dienststellen komplett mit der neuen […]

taz: Kommentar von Jost Maurin zu den Dürrehilfen: Staatsgeld für leichtsinnige Turbobauern

Die von Bundesagrarministerin Julia Klöckner versprochenen Dürrehilfen für Bauern sind vor allem eins: ein Fehler, der die Falschen belohnt. Denn diese 340 Millionen Euro für Ernteausfälle bevorteilen Unternehmer, die leichtsinnig gewirtschaftet haben. Diese Betriebe haben zu viel in schnelles Wachstum investiert. Sie haben überhöhte Preise für Äcker und Wiesen gezahlt und dadurch kleinere Höfe verdrängt. […]

taz: Agrarökonomen warnen vor Panik bei Dürrehilfe. Kritik an Zeitdruck durch Bauernverband

Anders als der Bauernverband empfehlen führende Agrarwissenschaftler, erst nach der Ernte über Dürrehilfen für Landwirte zu entscheiden. „Es ist zu früh für Entscheidungen über pauschale Subventionen oder Kompensationszahlungen. Wir müssen erst einmal die Erntebilanz abwarten“, sagte Harald Grethe, Vorsitzender des vom Landwirtschaftsministerium eingesetzten Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik und Ernährung, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Friedhelm Taube, […]

taz: Kommentar zu Forderungen nach Dürrehilfen für Bauern

Agrarwende statt Subventionen Jetzt schreit der Deutsche Bauernverband wieder nach Staatsgeld: Wegen des trockenen Sommers sollen Bund und Länder eine Milliarde Euro an Bauern mit besonders niedrigen Ernten zahlen. Diese Forderung sollte die Politik nicht erfüllen. Denn neue Subventionen würden Druck von der Mehrheit der Bauern und ihrer Lobby nehmen, sich einzugestehen, dass sie für […]

taz: Gegner des Pestizids Glyphosat wollen Felder besetzen

BERLIN Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ruft zu Feldbesetzungen gegen das Pestizid Glyphosat auf. „Wir wollen im Juli im südlichen Baden-Württemberg nachts auf einen Weinberg und ein Rapsfeld gehen, riesige Plakate aufstellen und vorsichtig auf die Pflanzen legen“, sagte Grottian der Tageszeitung „taz“ (Freitagausgabe). Ungefähr gleichzeitig sollten ähnliche Aktionen im brandenburgischen Werder und im […]

Die Biene Maja zum Weltbienentag am 20. Mai 2018: Gemeinsam lassen wir es blühen (FOTO)

Die Biene Maja zum Weltbienentag am 20. Mai 2018: Gemeinsam lassen wir es blühen (FOTO)

– Das Projekt Klatschmohnwiese zum Bienenschutz – BienenBlütenReich 2018: Eine Million Quadratmeter Blühflächen – Bienenvolk für Kindergarten oder Schule – Sonderprogrammierung im TV: Junior widmet den 20. Mai der Biene Maja Im Frühjahr 2018 startete die Biene Maja das „Projekt Klatschmohnwiese“, denn auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. […]

Nüßlein/Schulze: Wolfsbestände müssen reguliert werden

Anhörung im Deutschen Bundestag zeigt dringenden Handlungsbedarf Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat sich am heutigen Mittwoch in einer Anhörung damit beschäftigt, wie mit den wachsenden Wolfspopulationen in Deutschland umzugehen ist. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Georg Nüßlein und der zuständige Berichterstatter Klaus-Peter Schulze: Georg Nüßlein: „Beim Wolf ist es höchste Zeit für […]

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) begrüßt den positiven Ausgang der Koalitionsgespräche

Der ZZF e.V., Verband der deutschen Heimtierbranche, zeigt sich erfreut über das Bekenntnis der künftigen Koalitionsparteien zum Tier- und Artenschutz und dass Herausforderungen in der Heimtierhaltung wahrgenommen werden. Der ZZF unterstützt eine Förderung des Tierwohls beziehungsweise sinnvolle Regelungen in den Bereichen illegaler Wildtier- und Welpenhandel, Qualzucht, praxistaugliche Regelungen für den tierschutzgerechten Handel mit Heimtieren über […]

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde startet heute im Amt / Umwelt- und Klimaschutz: ökologische Herausforderungen größer denn je – Chancen für grünes Wachstum im Mittelstand (FOTO)

„Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist ein Juwel in der Umweltförderung. Mit ihrer breitangelegten Kompetenz ist sie Partner für Mittelstand und Wissenschaft. Die enormen Herausforderungen für den Umweltschutz konsequent anzugehen, ist wichtiger denn je: Dafür müssen wir national und global alle Hebel in Bewegung setzen. Ein Schlüssel dabei ist grünes Wachstum.“ – Mit diesen Worten umriss […]

1 8 9 10 11 12 21