Existenzgründung der Weg in die finanzielle und moralische Freiheit

Existenzgründung der Weg in die finanzielle und moralische Freiheit

Wer arbeitslos ist oder auf der Suche nach einem guten zweiten beruflichen Standbein, vielleicht auch eine gute Idee hat und nicht mehr acht Stunden seines Leben oder sogar noch mehr als Arbeiter oder Angestellter einer noch so guten Firma verbringen möchte der sollte darüber nachdenken, sich als Unternehmer eine Existenz zu gründen. Eine gute Geschäftsidee kann der Weg aus so manchem Desaster bedeuten.

Expertenumfrage: Zuschussrente untergräbt Rentenversicherung

Die Zuschussrente ist nach Expertenmeinung nicht
das geeignete Mittel, um einer möglichen Altersarmut zu begegnen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Befragung von Wirtschaftswissenschaftlern,
die von der IW Consult, einer Tochtergesellschaft des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW), im Auftrag der Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo)
durchgeführt wurde.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat vor Kurzem die
Zuschussr

Mit SumUp mobil bezahlen für den guten Zweck

SumUp unterstützt die Hilfsorganisation Ärzte für
die Dritte Welt – German Doctors. Zum Auftakt der Spendenaktion geht
es auf die Wiesn.

SumUp (www.sumup.com) setzt sich ab sofort für die
Hilfsorganisation "Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors" ein.
Alle Erlöse, die SumUp mit seinen Veranstaltungen oder
Promotion-Aktionen einnimmt, fließen zu hundert Prozent in die
Organisation und kommen den Menschen in der Dritten Welt zugute.

Protokoll einer Haushalts- und Staatssanierung

Protokoll einer Haushalts- und Staatssanierung

Lehrte 4. September 2010 In einem kleinen Freundeskreis hatten wir uns vorgenommen, ein sozial verträgliches Konzept zum Abbau der Haushaltsdefizite und der Staatsverschuldung zu erarbeiten. Eine Voraussetzung war, dass jeder über seine Parteizugehörigkeit sprach und sein politisches Verständnis darstellte. Es wurde nach politischen Entscheidungen gesucht, die die Politik in Deutschland maßgeblich beeinflusst haben. Es waren letztlich Notstandsverordnungen, die das po

Caren Lay und Paul Lehrieder zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 27. September 2012, um 23.10 Uhr

Kaum fängt die gute wirtschaftliche Lage in
Deutschland an zu bröckeln, bekommen die Bürger Angst. Angst vor
Arbeitslosigkeit, Angst vor Armut. 70 Prozent der Bürger sagen:
"Deutschland geht immer mehr den Bach runter!"

Darüber diskutiert Michel Friedman mit der stellvertretenden
Parteivorsitzenden der LINKEN, Caren Lay, und Paul Lehrieder (CSU),
Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

"Studio Friedman" – immer donnerstags, um 2

Interessenvertretung pflegender Angehöriger“wir pflegen“e.V. jetzt auch im“Bündnis für Gute Pflege“

Interessenvertretung pflegender Angehöriger“wir pflegen“e.V. jetzt auch im“Bündnis für Gute Pflege“

Pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege hatten lange keine gemeinsame Lobby, bis sich im Februar 2012 das"Bündnis für Gute Pflege"formierte. Nun hat sich auch die Interessenvertretung"wir pflegen"e.V. den 27 Akteuren aus Selbsthilfe- und Verbrauchervertretungen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden angeschlossen.

Ulrich Kelber und Peter Weiß zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 6. September 2012, um 23.10 Uhr

Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Viele
Durchschnittsverdiener haben am Monatsende nichts mehr im
Portemonnaie. Und die Bundesregierung verkündet: Im Alter werden
viele Erwerbstätige nur noch eine Rente auf Hartz IV-Niveau erhalten.
Millionen Menschen droht die Armut. Warum wächst die Kluft zwischen
Arm und Reich immer weiter? Was tut die Bundesregierung dagegen? Und
wann werden die Reichen dazu verpflichtet, mehr Solidarität zu zeigen
und höhere Steuern z