100 Millionen Mahlzeiten – Mastercard und das UN World Food Programme vertiefen Partnerschaft gegen den Hunger der Welt (FOTO)

100 Millionen Mahlzeiten – Mastercard und das UN World Food Programme vertiefen Partnerschaft gegen den Hunger der Welt (FOTO)

Die Vereinbarung zielt darauf ab, den Kreislauf aus Armut und Hunger zu durchbrechen sowie die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen in Not zu fördern Anlässlich des Global Citizen Festival 2017 präsentieren Mastercard und das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen ihre neue Vereinbarung, um gemeinsam den Kreislauf aus Hunger und Armut zu durchbrechen: Die […]

Agenda 2011-2012: Angela Merkel – zynisch, nicht reform- und zukunftsfähig

Agenda 2011-2012: Angela Merkel – zynisch, nicht reform- und zukunftsfähig

Lehrte 26.06.2017. Deutschland hat ein Schuldenvolumen von 20 Billionen Euro. Bis 2040 gehen 20 Millionen Jobs verloren, was stufenweise zu 40 Millionen Rentnern führen wird. Darüber hat Angela Merkel bis heute nicht öffentlich nachgedacht, geschweige denn sich geäußert. Zur Zukunft kein Statement – unfassbar! Sie liegt damit auf der Seite aller Staats- und Regierungschefs, die […]

Paritätisches Jahresgutachten zur sozialen Lage in Deutschland: Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft werden immer weniger eingelöst

Das zentrale Versprechen der sozialen Marktwirtschaft, wer sich anstrengt und sich bildet, kann auch sozial aufsteigen, wird trotz der anhaltend guten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland immer weniger eingelöst, so der Befund des aktuellen Jahresgutachtens des Paritätischen Gesamtverbandes zur sozialen Lage in Deutschland. Der Bundesregierung sei es nicht gelungen, Armut und Ungleichheit spürbar zu reduzieren und mehr […]

UfSS: Armut ein Produkt von Politik und Wirtschaftsinteressen

UfSS: Armut ein Produkt von Politik und Wirtschaftsinteressen

Lehrte, 19.06.2017. Permanenter Kostendruck und abgespeckte Leistungen sind Folge des Wettbewerbs in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Gesundheitswesen, sozialem Wohnungsbau Grundrenten und Grundsicherung für Kinder, Familien- und Sozialpolitik, Mindestlöhne, Infrastruktur, Strukturreformen, Bundeswehrreform, Energiepolitik, Reformen, fast in allen Bereichen. Das Wohl der Bürger steht weniger im Mittelpunkt als Wirtschafsinteressen. Politiker geraten in einen Interessenkonflikt zwischen Bürger […]

Euregio Aachen hilft in MOKLI-App aufgenommen

Euregio Aachen hilft in MOKLI-App aufgenommen

Erst vor wenigen Tagen haben sich im brandenburgischen Jamlitz 100 auf der Straße lebenden Kinder und Jugendliche zur Konferenz der Straßenkinder getroffen. (Euregio-Aachen berichtete) Da rund 37.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland auf der Straße leben. Sie sind obdachlos und durch das soziale System gefallen. Eine Lobby in Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben sie nicht. […]

?SOS-Kinderdörfer: Zahl der Kinderarbeiter droht rapide zu steigen (Stellungnahme zum Tag der Kinderarbeit am 12.6.17)

(Mynewsdesk) München ? Die SOS-Kinderdörfer haben zum Welttag der Kinderarbeit (12.6.) dazu aufgerufen, Kinderarbeit effektiver zu bekämpfen. Weltweit arbeiten rund 168 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 5 bis 17 Jahren unter Bedingungen, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. ?Dabei sind all die Flüchtlingskinder noch nicht gezählt, die vor allem in der Türkei oder […]

UfSS fordert eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Staatskosten

UfSS  fordert eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Staatskosten

Lehrte, 11.06.2017. Deutschland ist nicht reich, das Land verfügt über kein eigenes angespartes Kapital. Die Bundesregierung verwaltet ein Schuldenvolumen von 20 Billionen Euro. Das sind 2.150 Mrd. Euro Staatsschulden, 4,8 Bio. Euro Zahlungsversprechen für Sozialsysteme u. a. Hinzu kommen private Schulden von 6.5 Bio. Euro und 6,5 Bio. Euro von Banken, Hedgefonds, Investments, Immobilienfonds usw. […]

Mehrheit der Deutschen befürchtet Altersarmut / Deloitte-Studie zeigt: 61 Prozent haben Angst vor Verarmung im Ruhestand, bAV wird nicht konsequent genutzt

Fast zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer sehen ihrem Altersruhestand mit Skepsis entgegen. Sie haben keine oder unklare Vorstellungen von ihren staatlichen Rentenleistungen und sehen die Notwendigkeit zusätzlicher Sparmaßnahmen. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV), die aktuell durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz der Bundesregierung gefördert werden soll, könnte zur Lösung des Problems beitragen. Doch wie die aktuelle Deloitte-Studie „bAV zwischen […]

Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft ohne politische Bildung

Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft ohne politische Bildung

Lehrte, 22.05.2017. Bildung und Ausbildung sind die große Herausforderung in einer modernen Industriegesellschaft. Dazu passt nicht, dass in Deutschland 7.5 Millionen Menschen leben, die nicht richtig lesen und schreiben können, 2,5 Millionen Analphabeten, darunter 800.000 Flüchtlinge. Politische Bildung findet nicht statt, Regierungen brauchen keine, politisch mündigen Bürger. Regierungen, Wirtschaftsverbände/-institute, die Wirtschaftswissenschaft, Ökonomen, Reiche, Konzerne und […]