Politik und Realität – weniger Netto vom Brutto

Ein Staatsdefizit von 2.045 Mrd. Euro, eine Staatsüberschuldung von 320 Mrd. Euro und ein Investitionsstau von 320 Mrd. Euro halten uns in der Krise
Ein Staatsdefizit von 2.045 Mrd. Euro, eine Staatsüberschuldung von 320 Mrd. Euro und ein Investitionsstau von 320 Mrd. Euro halten uns in der Krise
Bundespräsident und Bundeskanzlerin haben in ihren Weihnachts- und Neujahrsansprachen keine Botschaft für 13 Millionen Arme gehabt – schade ihr Ausgegrenzten.
Glaubwürdigkeit erringt man nicht durch Vorschläge und Forderungen, sondern durch politisch überzeugende Taten.
Nach einer Oxfam Studie besitzt 2016 ein Prozent der Menschen 99 % des Weltvermögens, die anderen den Rest. Es stell sich die Frage, nach welchen Kriterien Deutschland zukünftig seine Finanzpolitik ausrichtet.
Ohne eine angemessene Beteiligung von Vermögenden, Finanzeliten, Unternehmen und Fonds an Kosten des Staates/der Staaten wird die Krise nicht überwunden.
Die Menschen suchen nach einem Leben, das diesen Namen verdient. Dafür bietet die „UfSS“ neue Strategien und ein Programm diese zu finanzieren.
Die Beschäftigten erhalten mehr Lohn, der Staat hat enorme Mehreinnahmen, die Unternehmer beißen in den sauren Apfel
Bildungsministerium: „Es ist besser hohe Nachlässe auf Darlehen zu gewähren, als lange auf die komplette Rückzahlung zu warten“.
Der Preis „Gelbe Engel“ wurde manipuliert und der VW Golf mit angeblich 34.299 Stimmen statt 3.409 Stimmen zum „Lieblingsauto der Deutschen 2014“ gewählt
Das man sich auf die Prozesse in der Etikettenproduktion verlassen kann, hat die Harder-Online GmbH beim DQS-Audit wiederholt bewiesen.