Wenn der Smiley grimmig schaut – Streit um Arbeitszeugnis

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
meinpraktikum.de entschlüsselt die Geheimschrift der Arbeitgeber
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen.
Die Rechtsprechung setzt als Wert für Streitigkeiten um ein Arbeitszeugnis regelmäßig ein Bruttomonatsgehalt oder weniger an. Daran messen sich die anwaltlichen Gebühren, die dann ebenfalls sehr niedrig sind. Das wird der heutigen Bedeutung eines Arbeitszeugnisses nicht gerecht. Quasi als Fortsetzung dieser fatalen I
Der Lebenslauf ist nach wie vor das „Herzstück“ der Bewerbung, denn der potenzielle Arbeitgeber liest ihn in der Regel zuerst. Dabei wird die Glaubwürdigkeit der Aussagen über bisherige Arbeitgeber, Aufgaben und Erfolge durch die beigefügten Arbeitszeugnisse unterstrichen. Bislang noch. Denn viele Personaler zweifeln schon lange die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen an. Zum einen ist der Aussteller des Zeugnisses nicht nur der Wahrheit, sondern auch zum Wohlwollen dem aussch
Von A wie Abfindung bis Z wie Zeugnis: Das Online-Lexikon zum Arbeitsrecht auf der Website von Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht aus Frankfurt, erklärt wichtige Begriffe und bietet erste Orientierung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Welche Risiken bestehen, wenn ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird? Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, erläutert, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten.
Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, berichtetüber die Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung des Arbeitgebers
Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, informiertüber Funktion und Wirksamkeit der Abmahnung des Arbeitgebers im Arbeitsverhältnis
Informationen zu ihren Beratungsangeboten im Arbeitsrecht gibt Anwältin Sonja Reiff, geb. Prothmann, nun auf einer neuen Seite im Internet
Studium in Deutschland, ausländische Praktika, ein Sabbatical oder mehrere Jahre im außereuropäischen Ausland, das ist längst nichts ungewöhnliches mehr. Lebensläufe verlaufen sehr individuell, die Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung werden immer vielfältiger und damit stellt sich die Frage wie die verschiedenen beruflichen Stationen am besten dokumentiert werden.