ARAG Verbrauchertipps zum Tag der Arbeit

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit interessanten Urteilen aus der Arbeitswelt
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit interessanten Urteilen aus der Arbeitswelt
Rinteln, den 22. Februar 21: In dem Seminar "Arbeitszeugnisse erstellen und realistisch beurteilen" lernen die Teilnehmenden Arbeitszeugnisse professionell zu formulieren und fundiert einzuschätzen.
Es sind immer mehr Zeugnisse mit gleichlautendem Beurteilungstext im Umlauf, die mit Softwareprogrammen erstellt wurden. Auch wenn sie guten Noten entsprechen, sind sie bei Bewerbungen nutzlos.
Arbeitszeugnis: Polemik ist nicht erlaubt
Mit Hilfe detaillierter Fragen gelangt auch der Zeugnis-Laie zu einer korrekten Einschätzung der Notengebung. Eine umfangreiche Urteilsdatenbank deckt selbst Sonderfälle und individuelle Fragestellungen ab. Arbeitnehmern, die die Beurteilungen ihres Zeugnisses gerne in Notenstufen übersetzt hätten, dafür aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchten, steht jetzt ein neues Tool zur Verfügung: die App „Arbeitszeugnisanalyse“ […]
Besonders unvorteilhaft daran ist, dass sich Leser nicht immer sicher sein können, ob sich dahinter ein Versehen des Ausstellers oder eine absichtliche Abwertung verbirgt. Quelle: arbeitszeugnis.de/zeugnismaengel.php Mit zwei verschiedenen Online-Kursen bringt die Agentur PR-Akzente ab sofort Licht ins Dunkel wenn es darum geht, ein Arbeitszeugnis erstellen zu müssen. Die jeweilige Veranstaltung besteht aus einem virtuellen […]
Besonders unvorteilhaft daran ist, dass sich Leser nicht immer sicher sein können, ob sich dahinter ein Versehen des Ausstellers oder eine absichtliche Abwertung verbirgt. Quelle: arbeitszeugnis.de/zeugnismaengel.php Mit zwei verschiedenen Online-Kursen bringt die Agentur PR-Akzente ab sofort Licht ins Dunkel wenn es darum geht, ein Arbeitszeugnis erstellen zu müssen. Die jeweilige Veranstaltung besteht aus einem virtuellen […]
Enttäuschung überwinden: Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das gilt besonders dann, wenn sie über längere Zeit für den Arbeitgeber tätig waren und sich dabei nach ihrem Dafürhalten immer ins Zeug gelegt haben. Trotzdem ist Emotionalität in dieser Situation hinderlich. Arbeitgeber sehen Kündigung allein wirtschaftlich: Man muss sich […]
Outsourcing (BPO) Dienstleister, erweitert seine Produktpalette, im Rahmen der Optimierung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.