Muss ich ins Büro, wenn der Kollege hustet? Wie muss mich mein Arbeitgeber vor dem Coronavirus schützen? Was ist, wenn ich nicht ins Büro komme, weil Bus und Bahn nicht mehr fahren? Muss ich meinem Chef meine Handynummer geben, wenn er mich ins Home-Office schickt? Darf ich mich weigern, zu Hause zu arbeiten? Muss ich […]
Die Regeln in Ausbildung und Beruf werden gemeinhin als Arbeitsrecht definiert. Doch das klingt einfacher, als es in der täglichen Praxis funktioniert. Das erste Problem: es gibt kein in sich abgeschlossenes Arbeitsgesetzbuch. Dadurch erwächst Problem Nummer 2: Verallgemeinerungen und daraus erwachsende Mythen erschweren oft das Verständnis für dieses komplexe Thema. Ralph Kaste bietet mit „Aus […]
Erst wenn rationale Faktoren wie Tätigkeit und Arbeitgeberleistungen mit einer Kultur des „echten Interesses am Mitarbeiter“ zusammenkommen, können Organisationen mehr Glück am Arbeitsplatz erreichen. Ein glückliches Unternehmen hat eine höhere Chance, dass seine Arbeitnehmer Bestleistungen zeigen. 1 Diese Unternehmen werden zukünftig eine sehr große Strahlkraft entwickeln. Nimmt man diese Sachverhalte als gegeben, stellt sich die […]
Unsere Wertvorstellungen müssen dorthin, wo sich digitale Kommunikation und Transformation entwickelt. Das müssen wir wollen. Das bedeutet, Ethik als Sprache zu nutzen: Kategorien vorschlagen; Differenzierungen einführen; und wieder zu verwerfen; Instrumente entwickeln mit denen ethische Themen kommunikativ werden, anstatt Ethik zu instrumentalisieren. Das schafft neuen Nutzen und Raum mit akzeptierten Wertvorstellungen. Speaker Thomas Szabo, Geschäftsführer […]
Die Erste Industrielle Revolution brachte die Erfindung der Dampfmaschine und den Bau von Eisenbahnen. Die Zweite Industrielle Revolution, die bis in das frühe 20. Jahrhundert hineinreichte, führte durch die Nutzung der Elektrizität und durch die Erfindung des Fließbandes zur Massenproduktion. Die Dritte Industrielle Revolution, auch Computer- oder digitale Revolution genannt, begann in den 1960er Jahren. […]
Die meisten Angestellten müssen früher oder später in ihrer Karriere mit einem Chef zurechtkommen, der möglicherweise eine wenig angenehme Persönlichkeit aufweist. Dan kann es immer wieder zu Ärger mit dem Chef kommen. Wer kennt das nicht! Aber was tun Glücklicherweise können viele Probleme jedoch aus der Welt geschafft oder gar ganz vermieden werden, wenn man […]
Technische Innovationen erzielen Durchbrüche und verstärken sich gegenseitig. Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, 3D-Druck, Nano-, Bio- oder Gentechnologie, Robotik und viele andere Technologien führen durch Vernetzungen und Querschnittswirkungen zu überraschenden neuen Lösungen. Das Tempo und die Breitenwirkungen sind selbst für Experten kaum noch einschätzbar. Rechenleistungen, Speicherkapazitäten und der Zugang zu Wissen stehen für bald Milliarden […]
Tübingen, 28. Juni 2018. Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt stellen sich durch höhere Komplexität und eine extreme Arbeitsverdichtung auf der operativen Ebene der Mitarbeiter dar. Die Tübinger Unternehmensberatung Ceveyconsulting führt dies auf kennzahlengetriebenes Management und die Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu rekrutieren, zurück. Aus Sicht der unmittelbar Betroffenen ist der Sinn der für sie bedeutsamen Veränderungen […]