"Gekündigt – zum Glück!" auf der Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021
Everhard Uphoff schafft es mit seinem Erstlingswerk "Gekündigt – zum Glück!" auf die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber. Der Autor beschreibt in seinem Mutmachbuch die Ursachen sowie Hintergründe von Kündigungen und zeigt den darauffolgenden Trennungs – und Verarbeitungsprozess auf.
Das Streben nach Erfolg, Wachstum mit Nachhaltigkeit – Werte, die für Langfristigkeit, Zufriedenheit und Mehrwert stehen – Investieren leicht gemacht – Zwischenruf von Dr. Peter Riedi aus dem Fürstentum Liechtenstein.
Rogator / exeo untersuchen zum zweiten Mal das Berufsprestige und die Homeoffice-Tätigkeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden ("OpinionTRAIN")
Sabrina von Nessen und Sandrine de Vries helfen anderen Frauen in "Female Empowerment – Women in Tech", in einem von Männern dominierten Umfeld ihr volles Potential zu entfalten.
Wer hätte das gedacht: Ein Virus stellt die Arbeitswelt in wenigen Monaten auf den Kopf. Das Homeoffice wird im Zuge der Pandemie bei vielen deutschen Unternehmen zum Alltag. Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer wollen auch nach Corona ihren Arbeitsplatz ins traute Heim verlagern. Zu diesem Ergebnis kommen voneinander unabhängige Studien des Bundesarbeitsministeriums und der Krankenkasse DAK.
Homeoffice – Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren
In ihrem Buch "Alice die Zeitarbeiterin" verarbeitet die Autorin Alice Hauk ihre Tätigkeit bei einer Zeitarbeitsfirma. Zudem möchte sie auf herrschende Missstände in der Branche aufmerksam machen.
In ihrem Buch "Alice die Zeitarbeiterin" verarbeitet die Autorin Alice Hauk ihre Tätigkeit bei einer Zeitarbeitsfirma. Zudem möchte sie auf herrschende Missstände in der Branche aufmerksam machen.