Unsere Welt nach Corona
Hätten Wissenschaft, Forschung und Politik die Corona-Pandemie nicht voraussehen müssen?
Hätten Wissenschaft, Forschung und Politik die Corona-Pandemie nicht voraussehen müssen?
Das interaktive Festival über die Zukunft der Arbeitswelt widmet sich dem Thema "Purpose"
Ingenics setzt auf Partnerschaft mit"Digital Hub", um neue Perspektiven in der Logistik und im Supply Chain Management zu entwickeln
Was Personaler und Führungskräfte in Zukunft können sollten, erklärt Berlitz-Personal-Expertin Ina Meyer
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wie wird die digitale Transformation Berufsbilder ändern? Die Thesendiskussion "Future of Work" am Berliner Campus profitierte von einem heterogenen Expertenpanel.
Am 6. Januar 2016 setzt die Hochschule Macromedia am Campus Berlin die Veranstaltungsreihe "The Future of Work" fort. Arbeiten 4.0 ist ein zentrales Thema in der Lehre der privaten Hochschule.
Prof. Dr. Dominik Pietzcker und Studierende der Hochschule Macromedia diskutierten mit Dr. Max Neufeind vom Bundesarbeitsministerium "The Future of Work – Transformation und Digitalisierung".
Studierende und Absolventen der Hochschule Macromedia waren vergangene Woche zu Gast in der Deloitte Garage, der Innovations- und Kreativwerkstatt des internationalen Beratungsunternehmens.
Am Donnerstag, 16. September 2010 organisiert ClubOffice Berlin, im Rahmen der Coworking Week, ein Space Hopping, bei dem vier der erfolgreichsten Berliner Coworkingspaces auf klimafreundliche Weise mit der Pferdekutsche besucht werden: ClubOffice, betahaus, co.up und Studio70. Als ein Highlight werden während dieser Tour, auf der Fahrt von Space zu Space, interessante Vorträge und Diskussionen zu Themen wie moderne Arbeitsorte, Collaboration, umweltfreundliches Arbeiten und Entreprene