Zertifikatslehrgang Senior BAV-Spezialist*in (IHK)

Zertifikatslehrgang Senior BAV-Spezialist*in (IHK)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dadurch steigt die Nachfrage nach Expert*innen mit fundiertem BAV-Wissen. Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang zur/zum Senior BAV-Spezialist*in (IHK) bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden und individuell zu spezialisieren.

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Gebäude sind erst ab Baubeginn nach dem 31.10.1993 gesichert asbestfrei / Auftragnehmer (Arbeitgeber) muss Asbestbelastung beurteilen / Auftraggeber muss Informationen zum Gebäude bereitstellen / TÜV Rheinland unterstützt bei der Umsetzung: http://www.tuv.com/arbeitssicherheit

Die Zahl der asbestbedingten Berufskrankheiten und Todesfälle ist trotz des Verbots von Asbest im Jahr 1993 und dem Auslaufen aller Sonderregelungen im Jahr 1996 weiterhin hoch. Lungenkrebs in Ver

#agematters: berufundfamilie Service GmbH fordert alters- und alternsgerechte Personalpolitik

#agematters: berufundfamilie Service GmbH fordert alters- und alternsgerechte Personalpolitik

Die berufundfamilie Service GmbH – Dienstleister und Think-Tank im Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, der sich für eine chancengerechte und diskriminierungsfreie Arbeits- und Studienwelt engagiert – stellt das Jahr 2025 unter das Motto "#agematters – alter(n)sgerecht attraktiv". Mit dem Motto legt die berufundfamilie den Fokus auf Altersfragen im beruflichen Kontext. Ziel ist es, Organisationen zu animieren, Altersdiskriminierung abzubauen und anhand der

Minijob 2025: Höherer Verdienst möglich

Minijob 2025: Höherer Verdienst möglich

Menschen in einem Minijob dürfen 2025 durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze bei Minijobs weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Gestiegener Mindestlohn erhöht Minijob-Verdienstgrenze

Im dritten Quartal 2024

Die Ãœberwachung von Arbeitnehmern im Homeoffice

Die Ãœberwachung von Arbeitnehmern im Homeoffice

Die Corona-Pandemie verwischte die Grenzen von privatem und öffentlichem Raum, was besonders im Homeoffice als neuer Arbeitsform hervortrat. Das wirft Fragen über die Zulässigkeit der Arbeitnehmerüberwachung auf. Welche möglichen Formen gibt es und verschiebt das Homeoffice-Modell bestehende Zulässigkeitsgrenzen? Diesen Fragen geht die im September 2023 bei Academic Plus erschienene Publikation von Michelle Hasse "Ist die Überwachung von Arbeitnehmern im H

Studie zur Arbeitszeiterfassung zeigt: 70 % der Unternehmen kämpfen mit Arbeitszeitbetrug

Studie zur Arbeitszeiterfassung zeigt: 70 % der Unternehmen kämpfen mit Arbeitszeitbetrug

Rund 70 % der Arbeitgeber haben bereits bewusst falsche Angaben bei der Arbeitszeiterfassung festgestellt. Gleichzeitig räumen sieben von zehn Angestellten ein, während der Arbeitszeit private Angelegenheiten zu erledigen. Hinzu kommt, dass Pausen häufig nicht korrekt erfasst werden. Die repräsentative Befragung von 1.000 Arbeitnehmern und 373 Arbeitgebervertretern zeigt, dass fehlerhafte Zeiterfassung kein Einzelfall ist, sondern ein strukturelles Problem, das viele deutsche

Unternehmen sehen Teilzeitbeschäftigung positiv / Randstad-ifo Studie zur Teilzeit

Unternehmen sehen Teilzeitbeschäftigung positiv / Randstad-ifo Studie zur Teilzeit

Die Teilzeitbeschäftigung ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Hiesige Unternehmen schätzen die Vorteile des Beschäftigungsmodells, viele planen sogar eine Aufstockung von Teilzeitstellen, zeigt eine Studie des Personaldienstleisters Randstad.

Teilzeit oder Vollzeit – wie halten es deutsche Unternehmen mit der Beschäftigung ihrer Mitarbeitenden? Einschätzungen von Personalverantwortlichen in den Kernbereichen Industrie, Handel und Dienstleistung in der aktuellen Randst

1 2 3 153