ZAB-Ausstellung: 32 Beispiele für erfolgreiche Existenzgründungen im Land Brandenburg

Erfolgreich Gründen in Brandenburg: Die Ausstellung „Mit Mut in die Selbstständigkeit“ zeigt 32 Beispiele, wie Brandenburgerinnen und Brandenburger ihren Traum von der eigenen Firma verwirklichen – angefangen von der Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus über die Unternehmensnachfolge bis hin zur Hochschul-Ausgründung. Die neue Ausstellung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) wurde heute im Foyer des Arbeitsministeriums von […]

Welcome Center Brandenburg jetzt online

Der Bereich ZAB Arbeit der ZukunftsAgentur Brandenburg bietet einen neuen Service für internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie für Studien- und Ausbildungsinteressierte. Im Fachkräfteportal Brandenburg ist ab sofort ein Welcome Center Brandenburg integriert, das umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Arbeit sowie wichtige Ansprechpersonen im Ãœberblick darstellt. Mithilfe eines virtuellen Assistenten werden die Nutzer auf kurzem Weg […]

Spitzentreffen der Ernährungswirtschaft: In Potsdam geht es um die Innovationskraft der Unternehmen – Ausstellung zeigt Bedeutung der Branche für Bran

Spitzentreffen der Ernährungswirtschaft: In Potsdam geht es um die Innovationskraft der Unternehmen – Ausstellung zeigt Bedeutung der Branche für Bran

Potsdam. Mit dem Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg findet am 14.6.2016 das diesjährige Spitzentreffen der Branche in Potsdam statt. Eine eindeutige Kernbotschaft soll die Erfolgsgeschichte des Clusters Ernährungswirtschaft dabei in den kommenden Jahren begleiten. Das Leitmotto „Unsere Zukunft: Ernährung.“ weist auf die verschiedenen Positivfaktoren, wie die Bedeutung der Lebensmittelproduktion für die Gesellschaft allgemein, die Schaffung und Erhaltung von Arbeits

Industrie weiter auf Wachstumskurs – ZAB schließt das Jahr 2015 mit 3.075 Jobs erfolgreich ab

Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 3.075 Arbeitsplätze (2014: 3.032) werden durch die von der ZAB betreuten Unternehmensprojekte geschaffen oder stabilisiert. Dahinter stehen
84 Ansiedlungsprojekte, 221 Innovationsprojekte sowie 46 Existenzgründungen. Damit verbunden ist ein Investitionsvolumen von 259 Millionen Euro. Motor der Entwicklung war auch 2015 die Industrie, gefolgt von Logistik und IKT/Medien. Der Berei

Land unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer

Das Arbeitsministerium unterstützt auch künftig innovative Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Das Förderprogramm „Innovationen brauchen Mut“ wird fortgesetzt. Das teilte Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam mit. Bis Ende 2017 stehen dafür 1,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg zur Verfügung. Projektträger ist die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB).

Investitionssumme verdoppelt – Fachkräfteberatung gefragt: – ZAB schloss das Jahr 2014 mit 3.032 Jobs erfolgreich ab

Brandenburg ist ein gefragter Wirtschaftsstandort: Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat im vergangenen Jahr 114 Ansiedlungsprojekte, 310 Innovationsprojekte sowie 63 technologieorientierte Existenzgründungen erfolgreich unterstützt. Damit verbunden sind 3.032 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 824 Millionen Euro. Die Investitionssumme hat sich damit im Vergleich zu 2013 verdoppelt. Bei den Ansiedlungen sind 96 Prozent aller Projekte in den Clustern erfolgt, bei den