Mit einem neuen Video stellt sich die DFK Bau GmbH ab sofort zukünftigen Mitarbeitern vor. Der Kurzstreifen zeigt in rund zweieinhalb Minuten, was Bewerber bei dem jungen Unternehmen erwartet. Mit Szenen in der Zentrale und auf den Baustellen entsteht ein umfassendes Bild des Bauspezialisten der DFK-Unternehmensgruppe. Dazu erklärt Martin Tangermann, Leiter des DFK-Büros in Quickborn, […]
Brandenburg geht bei der Rekrutierung von Fachkräften neue Wege: Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) richtet ihre heute startende „Virtuelle Karrieremesse“ erstmals international aus. Bis zum 21. November werden 25 Brandenburger Unternehmen bei der Ansprache von Fachkräften im Ausland unterstützt. „Die Nachfrage der Brandenburger Wirtschaft nach Fachkräften ist nicht ausschließlich im eigenen Land zu decken. Wir müssen […]
Das DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell und der DGB-Landesvorsitzende von Berlin und Brandenburg, Christian Hoßbach, haben heute die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) besucht. Im Gespräch mit der WFBB-Geschäftsführung informierten sie sich über Aufgaben und Stellenwert der Arbeitsförderung in der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft. An dem Gespräch nahm auch der Brandenburger Staatssekretär für Wirtschaft und Energie, Hendrik Fischer, teil. „Es […]
Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei neue digitale Instrumente einsetzen: Der „Fachkräftemonitor Brandenburg“ gibt einen regionenscharfen Einblick in den künftigen Arbeitsmarkt. Der „Demografierechner Brandenburg“ gibt Aufschluss über altersbedingte Abgänge. Beide Instrumente wurden gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und den Industrie- und Handelskammern aufgebaut. Wie wird der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 in Süd-Brandenburg aussehen? Wie […]
Angesichts der hohen Nachfrage nach Fachkräften setzen immer mehr Unternehmen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) hat im vergangenen Jahr 246 Unternehmen zu familienfreundlichen Konzepten und Fragen rund um die Elternzeit beraten. Hinzu kommen rund 60.000 Besucherinnen und Besucher auf den Seiten […]
Das Thema Fachkräfte wird für Unternehmen immer wichtiger: Das „Fachkräfteportal Brandenburg“ verzeichnet für 2018 ein Rekordergebnis: Mehr als 230.000 Besucherinnen und Besucher nutzten im vergangenen Jahr das Informationsangebot des von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) betriebenen Portals. Gegenüber 2017 ist dies eine Steigerung um fast 30 Prozent (2017: 180.000 Nutzer). Arbeitsministerin Susanna Karawanskij sagt: […]
Das Interesse von Unternehmen und Beschäftigten in Brandenburg an beruflicher Weiterbildung ist stark gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB): Fast 280.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete das Weiterbildungs-Suchportal im Jahr 2018 – ein Zuwachs um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark nachgefragt waren Qualifizierungen im Gesundheits- und Sozialwesen (ca. […]
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und das Arbeitsministerium haben heute die Langfassung der Studie „Arbeit 4.0 in Brandenburg“ im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt. Auf gut 200 Seiten analysiert die Studie die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.051 Unternehmen. Fazit: Die Digitalisierung ist in der Brandenburger Wirtschaft bereits in vollem Gang. Und die Firmen sind damit sehr […]
Die von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) veranstaltete Virtuelle Karrieremesse kommt bei Brandenburger Firmen sehr gut an: 75 Unternehmen und Institutionen präsentieren vom 20. bis 21. November ihre Angebote mit einem „virtuellen Messestand“ auf den Internetseiten des „Fachkräfteportals Brandenburg“ der WFBB. Das sind 40 Prozent mehr als bei der Premiere im März. Besucher und […]
Die neue Praxisbroschüre der Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit (SAE) mit Beispielen familienfreundlicher Unternehmenskultur in brandenburgischen Unternehmen liegt vor: Heute wurde die druckfrische Publikation im Kreiskrankenhaus Prignitz präsentiert. Arbeitsstaatssekretär Andreas Büttner erklärte: „Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig familienfreundliche Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind. Die familienbewusste Gestaltung der Arbeitswelt ist ein entscheidender Standortvorteil im Ringen […]