Arbeitsmarkt und Grundsicherung in Deutschland: IAB veröffentlicht Forschungsergebnisse

Arbeitsmarkt und Grundsicherung in Deutschland: IAB veröffentlicht Forschungsergebnisse

Die Arbeitslosigkeit von Menschen in der Grundsicherung ist in den letzten Jahren trotz der insgesamt sehr positiven Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt nur vergleichsweise wenig zurückgegangen. Auf die Grundsicherung, umgangssprachlich Hartz IV genannt, sind keineswegs nur Langzeitarbeitslose angewiesen, sondern häufig auch Alleinerziehende oder Geflüchtete, die mit Anerkennung ihres Asylantrags Leistungen der Grundsicherung empfangen. Welche Ansätze können […]

Betriebliche Kinderbetreuung als Chance

Betriebliche Kinderbetreuung als Chance

Schon der Familiengipfel der Bundesregierung im vergangenen Monat bewies die immer lauter werdende Forderung nach familienfreundlicher Arbeitsmarktpolitik. Jetzt legt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Magazine „Eltern“ und „Eltern Family“ noch einmal nach: mehr als die Hälfte aller Teilnehmer beklagt massive Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zeit zum Umdenken für Unternehmen – zumal es an umsetzbaren Alternativen für eine gelungene Kinderbetreuung nicht

Mehrheit der Deutschen mit Arbeitsmarktpolitik der Regierung unzufrieden

Die Mehrheit der Bundesbürger ist mit der derzeitigen Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Regierung unzufrieden. Dies ergab eine Umfrage unter 913 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen Jobvoting.de in einem Zeitraum von Juli bis August 2010.

Demnach gaben 13% der Befragten an, dass sie die Politik der CDU-FDP Bundesregierung in Bezug auf die Arbeitsmarktmaßnahmen als eher unbefriedigend einstufen. Weitere 15% sind mit der Arbeit der Regierungsminister