„Frontal 21″über die Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Einseitige und verkürzte Darstellung

Der im ZDF-Magazin "Frontal 21" am 17. August 2010
ausgestrahlte Beitrag "Schwarzarbeit leicht gemacht – das Versagen
der Kontrolleure" hat aus Sicht des BDZ Deutsche Zoll- und
Finanzgewerkschaft ein Zerrbild der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
gezeichnet.

"Frontal 21" suggeriere schon mit der reißerischen Überschrift,
dass die Beschäftigten beim Zoll keinen guten Job machten. Dieser
Darstellung erteilt BDZ-Chef Klaus H. Leprich eine klare Ab

Start in das Berufsleben für Auszubildende der Lufthansa Technik Gruppe

– 257 Azubis und dual Studierende beginnen neu
– 1.025 junge Menschen insgesamt in Ausbildung
– In Hamburg: Zusätzlich zu traditioneller Ausbildung von
Gehörlosen erstmals sehbehinderte Auszubildende

Die Lufthansa Technik engagiert sich trotz der schwierigen
wirtschaftlichen Entwicklung in der Flugzeuginstandhaltung weiter in
hohem Maße für die Ausbildung. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2010
sind jetzt insgesamt 1.025 junge Menschen bei der Lufthansa Technik
G

SKD Frankfurt Erfahrungen: Wie Persönlichkeitsentwicklung die Steuerlast senkt

Beim Stichwort "Investition in die Zukunft"
denken viele zunächst an Hausbau, Renten- und Lebensversicherungen.
In einer Zeit unsicherer Märkte und wirtschaftlicher Verunsicherung
kommt aber auch einem ganz anderen Kapital eine immer größere
Bedeutung zu: dem eigenen Wissen. Wer hier frühzeitig investiert,
erhöht seine Chancen auf dem Jobmarkt – und kann ganz nebenbei
Steuern sparen.

Aus-, Fort- und Weiterbildungen gehen ins Geld. Da jedoch neu

Fachkräftemangel bei DELO / Mittelständler sucht 60 Mitarbeiter

Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt: Auch der
Mittelständler DELO Industrie Klebstoffe sucht im aktuellen
Geschäftsjahr 60 neue Mitarbeiter. "Vor allem die Suche nach
Technikern und Ingenieuren bereitet uns momentan Sorgen", so
DELO-Geschäftsführerin Sabine Herold. "Der Fachkräftemangel ist
längst bei uns im Mittelstand angekommen".

Die Geschäftsführerin begrüßt neben der Investition in Aus- und
Weiterbildung

Finanzexperten der SKD Frankfurt geben ihre Erfahrungen weiter: Arbeitslosengeld lässt sich durch Nebenjobs aufstocken

Arbeitslosigkeit bringt viele in finanzielle
Bedrängnis. Doch das schmale Budget als Arbeitsloser lässt sich
leicht aufbessern, denn Einkünfte aus Nebenjobs werden nicht oder nur
zum Teil vom Arbeitslosengeld I abgezogen. SKD Frankfurt erläutert
die Bedingungen.

Bezieher von Arbeitslosengeld I dürfen einen Nebenjob ausüben.
Dieser muss allerdings bei der Arbeitsagentur angemeldet werden und
darf nicht mehr als 15 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen. Das gi

Netto Marken-Discount bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten

– Gute Zukunftsperspektiven für Abiturienten und
Hochschulabsolventen
– Über 20 neue duale Studienplätze und 60 neue Trainee-Stellen
– Noch vereinzelte Studienplätze und Trainee-Stellen für 2010 frei

Netto Marken-Discount gehört mit rund 64.000 Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen und 6.000 Auszubildenden zu den TOP drei im
Discount-Segment. Der expandierende Discounter bietet zahlreiche
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für jeden

Aufschwung am Online-Stellenmarkt hält an laut Monster Employment Index Deutschland

Im Juli verzeichnet der deutsche
Online-Stellenmarkt zum sechsten Mal in Folge ein Plus. Mit einem
Zuwachs von sechs Punkten erreicht er damit den bislang höchsten
Stand des Jahres von 122 Punkten, so das Ergebnis des aktuellen
Monster Employment Index. Im Jahresvergleich steigt die Zahl der
Online-Stellenangebote um 17 Prozent. Im Juli zeichnet sich ein
starker Bedarf an Mitarbeitern im Transport- und Logistiksektor (+18
Punkte) sowie in der Produktion (+18 Punkte) ab. Der gesamte I

Effiziente Personalsuche im Gesundheitswesen: JobScout24 und sanojobs bündeln Kompetenzen

Zielgruppenspezifische Ansprache über
www.sanojobs.de trifft auf langjährige Recruiting-Expertise.

Schlagwörter wie "Pflegenotstand" oder auch Diskussionen um die
Verkürzung des Zivildienstes inklusive der Konsequenzen für die
Personalstruktur in sozialen Einrichtungen machen deutlich: Nicht nur
der Maschinenbau-Ingenieur ist eine gesuchte Person, sondern auch die
Krankenschwester oder der Altenpfleger. Auch der Ärztemangel macht
sich in vielen Kli