"Die rückläufige Entwicklung der Bauwirtschaft, die
seit vielen Jahren anhält, kann uns nicht zufriedenstellen. Sie ist
Resultat deutlich rückläufiger Investitionen wie auch konsequenter
Missachtung einer primär Investitionsgüter herstellenden Branche
durch die Politik. Wir haben daher in diesem Jahr zum ersten Mal ein
Schwarzbuch Bau veröffentlicht, in dem wir verdeutlichen, welche
Chancen, auf mehr produktive Arbeitsplätze, auf höhere
28.000 IT-Spezialisten fehlen laut Fachverband
BITKOM in Deutschland, daher seien neue Regeln für Zuwanderung
erforderlich. Auch wenn damit langfristig das strukturelle Problem
fehlender Fachkräfte zu lösen ist, drohen bis dahin den Unternehmen
wirtschaftliche Verluste. Kurz- und mittelfristige Abhilfe sieht das
Beratungsunternehmen Assure Consulting im Einsatz externer
Dienstleister. Gerade das Fehlen von qualifizierten Mitarbeitern in
wichtigen Projekten verzögere de
Die mittelständischen deutschen Unternehmen sind derzeit in einer
blendenden Verfassung. Nach der schwersten Rezession seit dem zweiten
Weltkrieg schätzen inzwischen wieder über 80 Prozent aller
Mittelständler ihre Lage als gut oder sogar sehr gut ein. Dies
ermittelte die DZ BANK in ihrer aktuellen Mittelstandsumfrage.
Allerdings macht der zunehmende Fachkräftemangel den Mittelständlern
bereits jetzt deutlich stärker zu schaffen als beim vorangegangene
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Pricewaterhouse Coopers hat in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter
WifOR-Institut eine aktuelle Studie vorgelegt. Hierin wird für die
kommenden zehn Jahre ein Bedarf von 140.000 zusätzlichen
Vollzeitstellen für Pflegefachkräfte allein im Krankenhaussektor
ermittelt. Zurückgeführt wird dieser enorme Bedarf an
Krankenpflegefachkräften auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung
und die d
Die Führungskräfte der chemischen Industrie gehen
deutlich später in den Ruhestand als noch vor einigen Jahren.
Gleichzeitig sinkt der Anteil der Ruhestandsbezüge im Vergleich zu
ihrem letzten Arbeitseinkommen. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes
VAA Führungskräfte Chemie zur Altersversorgung unter rund 2.700
Pensionären.
Das durchschnittliche Pensionierungsalter der
Chemie-Führungskräfte ist von 61,5 Jahren im Jahr 2002 auf 63 Jahre
im
Dresden, 20.10.2010 | Das Verfahren der Online Bewerbung bietet sowohl den Bewerbern als auch den Unternehmen große Vorteile. Es wird transparenter, schneller und kostengünstiger. Bei einer Online Bewerbung sollte man dieselben Regeln befolgen wie bei einer Papier-Bewerbung.
Ohne Reformen bleiben vier von zehn Arztstellen
unbesetzt / Pflegenotstand lässt sich nur durch Zuwanderung aus dem
Ausland abwenden / Parallele ambulante und stationäre Versorgung ist
nicht zukunftsfähig /
Der sich abzeichnende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen macht
einen grundlegenden Umbau des Systems unvermeidlich. Bereits 2020
werden in Deutschland nach Vollzeitstellen berechnet fast 56.000
Ärzte sowie 140.000 Pflege- und andere nicht-ärztliche Fa
International tätige Unternehmen im Emirat Dubai
setzen seit der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich stärker auf
Qualifikation und individuelle Fähigkeiten bei der Rekrutierung von
Fach- und Führungskräften. Einer repräsentativen Studie* zufolge
stieg die Zahl der Unternehmen, die nach der Krise Personalmanagement
voll integriert haben, von lediglich einem Prozent im Jahr 2008 auf
40 Prozent im Jahr 2009 (Grafik 1, Grafiken siehe Link unten).
Deutsche Managerinnen und
Manager zweifeln nicht an ihrer Kreativität. Auf die Frage "Sind sie
kreativ?" antworten 81,1 Prozent klar und deutlich: "Ja". Auf die
Frage, wie kreativ denn ihr Vorgesetzter oder ihre Vorgesetzte seien,
antworten die Manager zurückhaltender. Nur 60,7 Prozent möchten ihren
Chef als kreativen Menschen bezeichnen. Das ist das Ergebnis der
Akademie-Studie 2010 "Kreativität und Führung. Wunsch, Wirklichkeit
oder Widers
Auch im September kann auf dem deutschen
Online-Stellenmarkt stetiges Wachstum verzeichnet werden.
Entsprechend weist der Monster Employment Index Deutschland ein Plus
von 4 Punkten aus und erreicht mit 128 Punkten einen Höchstwert der
vergangenen 21 Monate. Verglichen mit dem Vormonat August entspricht
dies einem Anstieg von drei Prozent. Im Jahresvergleich steigt die
Online-Nachfrage nach Arbeitskräften um 24 Prozent. Erneut
verzeichnet der Sektor Transport und Logistik (+12 P