Dresden, 10.01.2011 | Jobs sucht man heute zuerst im Internet. Onlinebörsen boomen und selbst die Bewerbung wird oft nur noch per Mail verschickt oder auf der Unternehmenshomepage in ein fertiges Formular eingestellt. Experten empfehlen die Stellensuche 1x pro Woche.
Sehr gute Karriereaussichten für Fach- und
Führungskräfte: Im Zuge der starken Konjunktur blicken Arbeitnehmer
wieder positiv in die Zukunft und denken an beruflichen Aufstieg.
Auch der Arbeitsmarkt hat enorm zugelegt und profitiert im gehobenen
Segment vom wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland. Das zeigen
auch die Zahlen des Karrieredienstes Experteer ( www.experteer.de )
Stark wachsende Zahl an Stellenangeboten für Professionals und
Executives
Dresden, 03.01.2011 | TiPP: Wenn man mehrere Einladungen hat, sollte man versuchen, das Bewerbungsgespräch zuerst mit den Unternehmen zu führen, an denen man etwas weniger interessiert ist. So kann man die Gespräche im Misserfolgsfall als Übung abbuchen und ruhiger in die folgenden wichtigeren Gespräche gehen.
Dresden, 27.12.2010 | Bildungsurlaub soll lebenslanges Lernen – also Weiterbildung – für Angestellte und Arbeiter ermöglichen. Jeder kann bis zu 5 Tage jährlich während seiner Arbeitszeit an Sprachreisen, Seminaren, Veranstaltungen teilnehmen, um sein Know-how regelmäßig zu erneuern. Voraussetzung ist, dass er in einem Bundesland lebt, wo der Bildungsurlaub anerkannt ist.
Der Bundesverband IT-Mittelstand war auf dem
Fünften Nationalen IT-Gipfel vertreten und fordert gezielte
Wachstumsförderung der IT-Mittelständler zwischen 25 und 250
Mitarbeitern.
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel war auch Oliver Grün,
Vorsitzender des BITMi und Vorstand der GRÜN Software AG in Dresden.
Im Grundsatz begrüßt der BITMi viele der Vorhaben, vertritt in
Einzelfragen aber eine entschieden mittelständische Sichtweise auf
die Fragest
Bewerber profitieren auch im neuen Jahr
von der anhaltend positiven Stimmung am deutschen Arbeitsmarkt. Der
um saisonale Schwankungen bereinigte Netto-Beschäftigungsausblick
fällt zum fünften Mal in Folge positiv aus und erreicht respektable
+11 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr legt der
Netto-Beschäftigungsausblick um 6 Prozentpunkte und im Vergleich zum
Vorquartal noch einmal um 4 Prozentpunkte zu.
Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten
Arbeitsmarktba
Dresden, 06.12.2010 | Eine professionelle Jobbewerbung ist die Kunst, sich gekonnt zu präsentieren. Ein bisschen gleicht die Suche nach einem Arbeitgeber auch der Partnerwahl. Man muss beim Bewerben herausfinden, wie man den anderen auf sich aufmerksam macht, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Studie von PwC und HWWI: Mangel an
hochqualifizierten Arbeitskräften lässt Beschäftigung in vielen
Landkreisen sinken / Ostdeutschen Regionen drohen bis 2020 massive
Einbußen
Der demografische Wandel und der sich abzeichnende
Fachkräftemangel werden bis 2020 in fast vier von zehn deutschen
Kreisen zu Beschäftigungsverlusten führen. Vor allem in
Ostdeutschland sowie in strukturschwachen westdeutschen Regionen
drohen massive Einbußen, wenn die
Dresden, 29.11.2010 | Die letzte Presseveröffentlichung vom 22.11.2010 zum Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland brachte eine Flut von Anfragen. Das sehr große Interesse hat schon überrascht. Aber der freie Markt für die persönliche Beratung zur Bildung, inklusive ihrer Förderprogramme und Finanzierung, beginnt sich langsam zu entwickeln.
Dresden, 22.11.2010 | Es werden in Deutschland viele öffentlich wirksame Maßnahmen – Bildungsgipfel, Bildungsoffensive und ganz aktuell die Bildungsrepublik – gestartet bzw. versprochen. Es bleibt jedoch beim Starten und Versprechen, denn längst hat die Einsparpolitik des Staates auch den Bildungssektor erreicht. Deshalb ist es naheliegend, andere und gleichzeitig erfolgreichere Wege zu gehen.