Kelly Services Studie: Jeder Dritte ist unzufrieden mit seinem Arbeitsplatz

Aktuell hat Deutschland so wenig Arbeitslose wie
seit 20 Jahren nicht mehr. Aber nicht jede Arbeitsstelle macht
anscheinend glücklich. Denn eine Studie von Kelly Services zeigt auf,
dass rund ein Drittel der 2.200 Befragten mit ihren
Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind.

Die größten Missstände werden bei den langen Arbeitszeiten (32
Prozent), gefolgt von der Belastung bedingt durch die Vielfalt der
Jobanforderungen (17 Prozent) gesehen. Bei inzwischen 16 Prozent

Steigende Spritpreise: Politiker plädieren für höhere Pendlerpauschale

Vor dem Hintergrund immer neuer Benzinpreisrekorde fordern nun auch Vertreter der Regierungsparteien eine Anhebung der Pendlerpauschale. Angesichts der massiv steigenden Spritkosten müssten Auto fahrende Berufspendler entlastet werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Karl Holmeier (CSU), der "Mitteldeutschen Zeitung". Als Abgeordneter aus dem ländlichen Raum, Verkehrsausschussmitglied und Arbeitnehmervertreter unterstütz

Grünen-Politikerin Höhn gegen höhere Pendlerpauschale

Die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Bärbel Höhn, hat sich gegen Forderungen nach einer höheren Pendlerpauschale ausgesprochen. Eine Anhebung der Pauschale, wie sie etwa vom Linksparteivorsitzenden Klaus Ernst und dem CSU-Verkehrsexperten Karl Holmeier verlangt wird, könnte "die Ölkonzerne ermuntern, noch weiter am Preisrad zu drehen", sagte Höhn dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Auf Dauer lasse sich der steige

Lokführer bestreiken erneut private Bahnen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der privaten Schienenpersonennahverkehrsunternehmen dazu aufgerufen, sich ab Dienstag, 14 Uhr bis Freitag, 14 Uhr, an einem 72-stündigen Arbeitskampf zu beteiligen. Die GDL hatte sich verpflichtet, bis zum 1. Mai keine Streiks durchzuführen. Die Unternehmen der Hessischen Landesbahn sowie ein Teil der Unternehmen von Netinera und BeNEX hatten der GDL Angebote gemacht, weswegen diese Unternehmen nicht bes

Existenzgründung als unabhängiger Bildungsberater bzw. Bildungsmakler

Dresden, 02.05.2011 | Nicht alle Gründer werden sofort als Bildungsmakler durchstarten. Mit der unabhängigen Bildungsberatung und -vermittlung kann man sich auch ein 2. Standbein aufbauen, nebenberuflich starten oder das bisherige Beratungsspektrum für seine Kunden erweitern und somit auch neue Kunden hinzugewinnen. Mit dem erworbenen Fachwissen, gewonnener Erfahrung und dem Spaß an der Bildungsberatung kann eine Entwicklung hin zum Bildungsmakler erfolgen.

Knapp 40 Prozent der Unternehmen verlangen Bewerbung per Internet

In Deutschland verlangen 39 Prozent der Unternehmen von potentiellen neuen Mitarbeitern eine Bewerbung per Internet. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom unter 1.500 Firmen aller Branchen ergeben. Im Vorjahr favorisierten erst 27 Prozent der befragten Personalchefs elektronische Bewerbungen. 28 Prozent der Unternehmen fordern demnach ihre Bewerber auf, die Unterlagen per E-Mail einzusenden und weitere 11 Prozent setzen auf ihren Webseiten Online-Formu

Lehrstellen in Deutschland bei Osteuropäern heiß begehrt

Das Handwerk wird nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) derzeit mit Anfragen von jungen Leuten aus Polen, Tschechien und anderen osteuropäischen Ländern "überschüttet", die sich für eine Lehrstelle hier interessieren. Wie "bild.de" weiter meldet, hofft der ZDH, dass sich der Trend mit der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit, die seit 1. Mai gilt, noch verstärkt. Denn viele Betriebe finden kaum noch Lehrlinge, weil die

Frankreich: Nur geringe Mobilisierung zum 1. Mai

Den französischen Gewerkschaften ist es am Sonntag nur bedingt gelungen, ihre Mitglieder auf die Straße zu bewegen. Nach mehreren Jahren starker Mobilisierungen war am 1. Mai 2011 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, wie die französische Zeitung "Le Monde" berichtet. Dies sei zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Tag der Arbeit dieses Jahr auf einen Sonntag gefallen sei, so Nadine Prigent vom französischen Gewerkschaftsbund CGT. Dennoch sei sie

Zeitung: Weniger Chancen für Arbeitslose durch Sparpolitik

Der Sparkurs der Bundesregierung bei der Förderung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen hat sich bereits deutlich ausgewirkt. Von Januar bis April 2011 verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Rückgang der Förderfälle in den Jobcentern und für Hartz-IV-Empfänger zuständigen Optionskommunen auf knapp eine Million. Das sind 256.000 oder 20,8 Prozent weniger im Vergleich zum ersten Drittel des Vorjahres. Dies geht aus einer Statistik der BA

„Spiegel“: Tarifstreit bei Deutschlands drittgrößter Fluglinie TuiFly

Bei Deutschlands drittgrößter Fluglinie TuiFly könnte es bereits in der zweiten Mai-Hälfte zu befristeten Warnstreiks kommen. Hintergrund ist ein seit Monaten schwelender Tarifstreit zwischen Geschäftsführung und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, wie der "Spiegel" meldet. Deren Vertreter fordern für die knapp 2.000 Boden- und Kabinenmitarbeiter eine Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent, höhere Zulagen und eine Neuregelung der Altersteilzeit