Trotz Unsicherheit am Arbeitsmarkt: Hohe Jobwechselbereitschaft bleibt ein Risiko für Unternehmen.

Deutschland weist für das erste Quartal 2025 eine insgesamt stabilisierte Beschäftigungserwartung auf, wobei Verluste in Sektoren wie Transport, Logistik & Automobil durch Zugewinne in anderen wie der Energie- und Versorgungsbranche ausgeglichen werden. Das zeigt das aktuelle Arbeitsmarktbarometer der ManpowerGroup. Im Vergleich zum Vorquartal blieb der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick (NBA)* für Deutschland nahezu gleich mit einer Änderung um nur zwei P
Sandstrände, salzige Luft und endlose Horizonte: Die Nordseeküste ist nicht nur ein Traumziel für Urlauber, sondern auch ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten. Wer schon immer davon geträumt hat, den Arbeitstag mit einem Spaziergang am Strand ausklingen zu lassen, findet im Nordsee-Internat in St. Peter-Ording eine einzigartige Gelegenheit. Hier verbinden sich berufliche Erfüllung und Lebensqualität inmitten einer der schönsten und beliebtesten Regionen De
At-work-Gründer betont deutliche Vorteile von Zuwanderung aufgrund hoher Flexibilität für den Fachkräftemarkt
– Migration bietet Lösungen für den Mangel an Fachkräften
– Zeitarbeit als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration von Spezialisten
– Besonders soziale Bereiche können profitieren
Christoph Fieber, Gründer von at-work, stellt sich hinter die positiven Effekte von Migration und Zeitarbeit auf die deutsche Wirtschaft: &qu
Deutschland steckt tief in einer Fachkräftekrise, die zahlreiche Branchen betrifft – darunter auch die Pharmabranche. Während die Anforderungen an Forschung und Entwicklung stetig steigen, bleiben in vielen Unternehmen unzählige Stellen unbesetzt. Dies bremst die Innovationskraft der betroffenen Firmen aus und kann sie schlimmstenfalls in einen Teufelskreis aus Personalmangel und Überlastung ziehen.
Dennoch haben Unternehmen die Möglichkeit, aktiv gegenzusteuern. Ein e
Im Wettbewerb um Talente zählen Details. Kleine Fehler können der Grund sein, warum Bewerbungen ausbleiben, die Bewerber nicht qualifiziert sind oder Mitarbeitende das Unternehmen wechseln. Erkennen Sie diese Signale? Dann kann es sein, dass Ihr Recruiting an entscheidenden Stellen scheitert.
Häufige Fehler: Warum Bewerbungen ausbleiben
Während eine erfolgreiche Einstellung von der Kombination der richtigen Faktoren und Maßnahmen abhängt, lassen sich typische Fe
Die wirtschaftliche Lage hierzulande stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um Kosten einzusparen, entlassen viele Arbeitgeber reihenweise Personal. Das führt zu Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt, und viele Fachkräfte müssen ihre beruflichen Perspektiven neu überdenken. Technologische Fortschritte, zunehmender Wettbewerb und der Einsatz automatisierter Prozesse haben zudem dazu geführt, dass in manchen Bereichen weniger qualifizierte Experten gebraucht werden.
Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werden.
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforsc
Jobilla-Chef Pekka Nebelungs Vision für den deutschen Arbeitsmarkt: Paradigmenwechsel, gezielte Reformen, Digitalisierung der Recruiting-Kette
Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Der demografische Wandel und der wachsende Fachkräftemangel bedrohen die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Pekka Nebelung, CEO von Jobilla Deutschland und Senator im deutschen Mittelstandsverband BVMW, plädiert für einen Paradigmenwechsel: "