Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt und liegt in Deutschland bei 23,9 Prozent – Höchste Frauenquote in Brandenburg

Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt und liegt in Deutschland bei 23,9 Prozent – Höchste Frauenquote in Brandenburg

– Frauenquote in Führungspositionen sinkt auf 23,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren (2024: 24,1 Prozent)
– Ostdeutsche Bundesländer weiterhin führend hinsichtlich Frauen in Führungspositionen – Hamburg Spitze im Vergleich zur Einwohnerzahl
– Frauenquote in Aufsichtsräten sinkt von 20,9 auf 20,4 Prozent
– Analyse Führungspositionen je 10.000 Einwohner: Deutlicher Unterschied zwischen Frauen und Männern

Der Frauenanteil i

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

GoDaddys Global Entrepreneurship Survey 2025 zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.

Frauen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein eigenes Unternehmen führen, übernehmen nicht nur finanziell Verantwortung für ihre Haushalte, sondern treiben auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Die aktuelle Global Entrepreneurship Survey 2025 von GoDaddy zeigt

Das große Schweigen deutscher Arbeitgeber / Aktuelle Studie wertet 3,44 Millionen Arbeitgeberbewertungen aus – neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback

Das große Schweigen deutscher Arbeitgeber / Aktuelle Studie wertet 3,44 Millionen Arbeitgeberbewertungen aus – neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback

Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3% der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling (http://www.employer-telling.de/), für die 3,44 Millionen Bewertungen von nahezu 300.000 Unternehmen ausgewertet wurden. Insgesamt bleibt bei 79,8% aller Bewertungen eine Reaktion der Unter

Arbeitsmarkt: Weniger als jedes zweite Unternehmen ergreift Maßnahmen für mehr Teilhabe / Zero Discrimination Day am 1. März

Arbeitsmarkt: Weniger als jedes zweite Unternehmen ergreift Maßnahmen für mehr Teilhabe / Zero Discrimination Day am 1. März

Fehlende Chancengerechtigkeit kostet Unternehmen wertvolle Talente. Zwar sehen 68 % der Unternehmen die Förderung von Vielfalt als ihre Verantwortung, doch konkrete Maßnahmen bleiben oft aus. Menschen mit Behinderung, Beschäftigte mit niedrigem Bildungsabschluss und Minderheiten haben weiterhin schlechtere Chancen, das zeigt der Randstad Trendreport. Wie Unternehmen gezielt für mehr Teilhabe sorgen können, erklärt Verena Menne von Randstad Deutschland.

Vielfalt, G

Warum immer mehr Deutsche zum Arbeiten ins Ausland gehen

Warum immer mehr Deutsche zum Arbeiten ins Ausland gehen

Auslandsjobs hoch im Kurs: Für eine Zeit lang bzw. auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird für Deutsche immer häufiger zu einer attraktiven Alternative.

Laut einer aktuellen Umfrage entscheiden sich immer mehr Deutsche für einen Job im Ausland. Hauptgrund für einen Auslandsjob ist allerdings weder das Gehalt noch die Karriere. Vielmehr stehen das Kennenlernen neuer Sprachen und Kulturen hoch im Kurs. Andere wiederum wünschen sich einfach nur