Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist

Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist

Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit – das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt seinem Arbeitgeber regelmäßig treu. Allerdings trifft man eher selten auf diesen modernen Führungsstil. Im Gegenteil: Eine Studie über die wichtigsten Kündigungsgründe bei einer Arbeitnehmer-Kündigung analysiert das Karriere-Portal Xing so: Ein Großteil der Arbeitnehmer in […]

Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer

Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer

Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der Arbeitnehmer immer wieder, dass diese sich auf eher nebensächliche Punkte konzentrieren und dabei die aus meiner Sicht wichtigsten Säulen, die im Rahmen einer Aufhebungsvereinbarung regelt werden, etwas außer Acht lassen. Was sind die entscheidenden Punkte, die Arbeitnehmer beim Abschluss […]

Aufhebungsvertrag: warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?

Aufhebungsvertrag: warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?

Der Aufhebungsvertrag ist ein beliebtes Mittel von Arbeitgebern zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Damit wird eine Kündigung vermieden, die stets das Risiko in sich birgt, dass sie vom Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen wird. Für Arbeitnehmer ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrages speziell aufgrund der drohenden Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld riskant. Dieses Risiko wird von Arbeitgebern […]

Sperrzeit bei Eigenkündigung: Nicht immer!

Sperrzeit bei Eigenkündigung: Nicht immer!

Sie wollen Ihren Job kündigen? In eine andere Stadt gehen, dort bei Ihrem Lebenspartner einziehen und einen neuen Arbeitsplatz suchen? Bislang bekam man dafür eine Sperrzeit; bis zu 12 Monate Arbeitslosengeld hat einen das gekostet. Kürzlich entschied ein Obergericht: Damit ist Schluss! Anwalt für Arbeitsrecht Bredereck erklärt die Folgen des Gerichtsurteils für Arbeitnehmer, die eine […]

Aufhebungsvertrag – was ist das und wo liegen Risiken für Arbeitnehmer?

Begründung des Arbeitsverhältnisses Ein Arbeitsverhältnis zu begründen, ist zunächst nicht schwer. Dies kann geschehen durch einen schriftlichen oder auch mündlichen Vertrag oder auch schlicht durch sog. konkludentes, also schlüssiges Verhalten, indem der Arbeitnehmer einfach die Arbeit aufnimmt und dafür vom Arbeitgeber bezahlt wird. Experten-Tipp Wussten Sie schon? Wenn ein Arbeitnehmer durch einen Aufhebungsvertrag aus dem […]

Unternehmensgründung aus Arbeitslosigkeit mit Gründungzuschuss immer vielversprechender

Unternehmensgründung aus Arbeitslosigkeit mit Gründungzuschuss immer vielversprechender

Selten war der Moment so passend, um sich selbständig zu machen: Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer vom Dezember 2016 prognostiziert gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft. Die gute Stimmung des Geschäftsklimas verbesserte sich im Dezember 2016 auf 20,0 Saldenpunkte – dies entspricht der besten Bewertung seit fünf Jahren. Gründe werden in der stabilen Binnennachfrage und der erwarteten Erholung […]