Arbeiten außerhalb der Energiephasen: Die teuerste Fehlentscheidung aller Zeiten – Dantse Dantse

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der EU Fahrlässigkeit vorgeworfen. "Bisher verweigert sich auch die neue EU-Kommission, auf die neue ökonomische und weltpolitische Lage angemessen zu reagieren", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Vor dem Start des sogenannten Strategischen Dialogs der EU-Kommission mit der Autowirtschaft am 30. Januar kritisierte die Managerin: "Das ist fahrlässig und potenzi
ARAG Expertenüber einen bunten Straußan Möglichkeiten zu lernen
In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer. "Es ist unredlich, wenn die Beschäftigten jetzt die Suppe auslöffeln sollen, die andere angerührt haben. Sie sind nicht Ursache der wirtschaftlichen Schwäche", sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Eine Deckelung von Sozialabgaben ziele auf eine reine En
Köln. Der Kölner Motorenbauer Deutz AG hat seine Pläne, ins Rüstungsgeschäft einzusteigen, konkretisiert. "Zeitenwende heißt auch, dass es die notwendige Ausrüstung braucht. Hier können wir mit unserem Motorensortiment einen Beitrag leisten", sagte Vorstandschef Sebastian Schulte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Deutz wolle sich breiter aufstellen. "Zuletzt haben wir einen langjährigen Vertriebs- und Servic
Der neue Aufsichtsrat der staatlich geretteten Meyer Werft soll am Freitag, 17. Januar, das erste Mal zusammenkommen. Das sagte Daniel Friedrich, Chef des IG-Metall-Bezirks Küste, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Wir werden die Geschäftsführung kritisch, aber konstruktiv begleiten und beaufsichtigen", kündigte Friedrich an. Die Gewerkschaft entsendet auf Arbeitnehmerseite Vertreter in das Gremium. Für Bund und das Land Niedersac
Jetzt auch noch die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg: Nachdem Allianz-Chef Oliver Bäte gefordert hatte, dass Arbeitnehmer den ersten Krankheitstag selbst bezahlen müssen, will auch der UVB das Problem des hohen Krankenstandes über den Geldbeutel lösen. Die Argumentation ist dieselbe: Viele Menschen melden sich krank, obwohl sie eigentlich arbeiten könnten. Das würde sich ändern, wenn die Menschen weniger Lohn bekämen, argumentiert der UVB.
Mit
Die IG Metall und der Volkswagen-Vorstand haben sich in historischen Verhandlungen nach weit über 60 Stunden vorläufig auf ein Krisenpaket geeinigt. Zum befürchteten Kahlschlag kommt es wohl nicht, und auch der von der Gewerkschaft angedrohte "Streikhammer" bleibt vorerst aus. Die Einigung kurz vor den Feiertagen soll laut "Handelsblatt" Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro umfassen, die der Konzern bei zwei kleineren Werken abpressen will: Neben
Bestnoten als Arbeitgeber und bei Kundenvertrauen, Nachhaltigkeit, Preisbewusstsein, Produkt Autoversicherung / Unternehmen mit sehr guten Ergebnissen in aktuellen Vergleichen
25,7 Prozent – eine Zahl, die auf dem Papier gut aussieht. Bei den größten deutschen Unternehmen, den Top 40 im Aktienindex Dax notierten Konzernen, ist ein Viertel der Vorstandsposten mit Frauen besetzt. Das ist Rekord seit 2011, als die Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" damit begann, die Entscheiderinnenquote in den Dax-Leitungsgremien zu berechnen.
Und ja, angesichts von zuvor jahrzehntelanger Dominanz von Männern in Leitungspositionen großer Unt