Weser-Kurier: DIHK-Chef Driftmann fordert Lohnerhöhungen

Der Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat sich vor dem
Hintergrund des laufenden Aufschwungs für höhere Löhne eingesetzt.
"Im Schnitt muss es wieder mehr geben", sagte Driftmann dem
WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). Deutschland werde im Januar auf ein
erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. "Davon bin ich fest
überzeugt", sagte er. Die Prognosen der Institute von 3,4 Prozent
halte er w

NRZ: Aufschlag beim Weihnachtsgeld in zahlreichen Branchen / Hans-Böckler-Stiftung: Aufschwung schlägt sich nieder

Das unerwartete Wirtschaftswachstum in diesem Jahr
schlägt sich in manchen Branchen bereits in einer kräftigen Erhöhung
des Weihnachtsgeldes nieder. Wie die in Essen erscheinende Neue
Ruhr/Rhein Zeitung (Montagsausgabe) berichtet, erhalten laut einer
Analyse der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung die
Beschäftigten in der Stahlindustrie in diesen Tagen eine um 5,7
Prozent höhere Überweisung ihres 13. Monatsgehalts als noch in 2009 –
rund 130 Euro meh

Märkische Oderzeitung: Angesichts der neuen Euphorie um General Motors schreibt die Märkische Oderzeitung über die Perspektiven Opels:

Opel (braucht) einen langen Atem.
Einerseits, um in der Modellentwicklung aufzuholen. Andererseits, um
neue Märkte zu erschließen: Vom schrumpfenden westeuropäischen Markt
kann man auf Dauer nicht leben. In anderen Ländern einen Vertrieb
aufzubauen, kostet Zeit und Geld. Bei unsicherem Ausgang. Muss man
doch gegen alte Platzhirsche antreten. Und auch gegen andere Marken
von General Motors.

GM als Konzern hat tatsächlich wieder eine Chance. Dass es aber
Opel i

Weser-Kurier: Einzelhandel rechnet mit bestem Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren

Einzelhandel rechnet mit bestem Weihnachtsgeschäft
seit fünf Jahren

Bremen. Der Einzelhandel rechnet für dieses Jahr mit dem besten
Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren. "Wir erwarten einen Anstieg von
2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr", sagte Stefan Genth,
Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes HDE dem Bremer
Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Das entspräche einem Umsatz von 77
Milliarden Euro und damit fast dem Spitzenwert

Weser-Kurier: BDI-Chef Keitel: Deutschland fällt zurück

Bremen. "Deutschland ist dabei, zurückzufallen. Wir
leben von der Substanz". Das hat der Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, gestern auf einer
Veranstaltung der Unternehmerverbände des Landes Bremen gesagt. Der
BDI-Präsident fordert deutlich höhere Investitionen in die
Infrastruktur, berichtet der Bremer WESER-KURIER in seiner
Donnerstagsausgabe. Das betreffe nicht nur das Verkehrswegenetz,
sondern auch die Bre

Kölner Stadt-Anzeiger: Karrierecoach: Chef sollte unter vier Augen kritisieren

Ein guter Chef kritisiert seine Mitarbeiter nur im
Vier-Augen-Gespräch. Das sagt Volker Kitz, Coach und Autor des Buches
"Ohne Chef ist auch keine Lösung" in einem Interview mit dem Magazin
des "Kölner Stadt-Anzeiger". Er kritisiert damit den Bundes-
finanzminister Wolfgang Schäuble, der in einer Pressekonferenz vor
laufender Kamera seinen Spre-cher Michael Offer düpierte. Offer trat
darauf am Dienstag von seinem Amt zurück. Die Unbeherrsch

WAZ: Siemens hat bundesweit 3000 offene Stellen

Der Technologiekonzern Siemens profitiert von der
konjunkturellen Belebung und will neue Mitarbeiter einstellen.
"Weltweit verspüren wir einen wirtschaftlichen Aufschwung –
insbesondere auch in Deutschland. Das merken wir auch bei Siemens",
sagte Finanzvorstand Joe Kaeser den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). "Wir zählen derzeit bundesweit
fast 3000 offene Stellen. Ich schließe nicht aus, dass es bald noch
mehr sein werden." Siem

BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst – Leitartikel

Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger –
oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden
Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die
Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon
ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn
Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ist es aber, dass die
Politik vornehm schweigt und nichts zur Lösung beiträgt. Dabei haben
Bund und L&auml

Arbeitnehmer wählen den besten Arbeitgeber der Versicherungsbranche

Arbeitnehmer wählen den besten Arbeitgeber der Versicherungsbranche

Der Versicherungs-Dienstleister Allianz Group wurde von den Lesern des Internetportals für Arbeitgeber Bewertungen http://www.jobvoting.de zum besten Arbeitgeber der Versicherungsbranche des Jahres 2010 gewählt. Zur Wahl standen im Zeitraum zwischen August und Oktober 2010 insgesamt acht Unternehmen, die bis dato von den Usern die besten Jobbewertungen erhielten.