Mit ihrer Atomwende hat die Kanzlerin die
Energiekonzerne ins Schleudern gebracht. In diesen Tagen wird klar,
warum die Bosse von E.ON, EnBW, Vattenfall und RWE damals im Frühjahr
so brüsk zurückkeilten, als es um die Konsequenzen aus der
Atomkatastrophe von Fukushima ging: Binnen Monaten wurden aus
hochprofitablen Energieriesen Atom-Dinos in den roten Zahlen. Der
verbalen Klage ob der unzuverlässigen Energiepolitik folgte zuerst
die vor den Gerichten, jedoch mit durchw
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ – dies scheint nach wie vor das Motto einiger Arbeitgeber zu sein, die ihre Arbeitnehmer am Arbeitsplatz umfassend überwachen. Welche Daten der Arbeitgeber beschaffen und verwenden darf, ist in §32 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt. Dies besagt, dass der Arbeitgeber personenbezogene Daten eines Arbeitnehmers nur dann beschaffen und verarbeiten darf, we
Düsseldorf, 02. August 2011. Unternehmen mit Hauptsitz bzw. Niederlassung in Deutschland können sich ab sofort wieder um die Teilnahme an der Studie »Top Arbeitgeber für Ingenieure 2012« des international renommierten CRF Institute bewerben. Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Unternehmen ab einer Größe von 250 Mitarbeitern und einem starken Fokus im Ingenieurbereich offen. Erfolgreich teilnehmende Unternehmen werden abschließend mit dem G&uum
Es ist schon ein starkes Stück, wenn ein
Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber verklagt. Das Tischtuch ist
zerschnitten, an ein normales Arbeitsverhältnis nicht mehr zu denken.
Da ist die fristlose Kündigung des Beschäftigten eine logische Folge.
Oder etwa nicht? Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte hat im konkreten Fall anders entschieden. Und das ist
gut so. Wenn es um die Aufdeckung von Missständen geht – hier der
Personalengpass in ei
Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu LOHNENTWICKLUNG
Ausgabe vom 20.07.2011 Erstaunlich gut hat Deutschland die größte
Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte überstanden. Ein wichtiger
Faktor dafür war die Zurückhaltung der Gewerkschaften bei
Lohnerhöhungen. Das hat die Unternehmen international
konkurrenzfähiger gemacht und letztlich viele Arbeitsplätze
gesichert. Den Preis dafür zahlen die Arbeitnehmer: Sie verdienen
heute real nicht mehr
Düsseldorf, 11. Juli 2011. Das international renommierte CRF Institute startet die neue Studie »Top Arbeitgeber Deutschland 2012«. Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Unternehmen mit Hauptsitz bzw. Niederlassung in Deutschland und einer Größe ab 250 Mitarbeitern offen. Erfolgreich teilnehmende Unternehmen werden abschließend mit dem Gütesiegel »Top Arbeitgeber Deutschland 2012« ausgezeichnet und sind berechtigt, das Siegel für ein
Auch wenn sie keine Quotenfrau sein will und
schon fast ein wenig verzweifelt auf ihre Qualifikationen verweist –
Fakt ist: Claudia Nemat wird diesen Stempel vermutlich nicht mehr
loswerden. Schließlich wurden die künftige Europa-Chefin der Telekom
und ihre Vorstandskollegin Marion Schick nicht zuletzt aufgrund ihres
Geschlechts für diese Spitzenpositionen auserkoren. Prinzipiell hat
René Obermann recht, wenn er auf den Talent-Pool gut ausgebildeter
Frauen verweist,
In der Personalpolitik haben viele Unternehmen
in der Vergangenheit vieles falsch gemacht: Sie haben sich nicht
darum gekümmert, dass Mitarbeiter Familien- und Berufsleben besser
unter einen Hut bekommen können, nicht mehr in die Weiterbildung der
über 50-Jährigen investiert und alles daran gesetzt, diese als
Kostenfaktoren so schnell wie möglich loszuwerden. So mancher
Mittelständler war so intensiv mit seinen Geschäften befasst, dass er
es versäumt
Das ist eine Hausnummer, die so wohl niemand
erwartet hätte. Mindestens 200 Arbeitsplätze, hohe Investitionen in
der Region, dazu ein starker Zugewinn an Renommee. Die Ansiedlung des
Vertriebszentrums der Firma Adidas ist ein Volltreffer. Damit hat der
Niedersachsenpark bei Neuenkirchen-Vörden seinen Ritterschlag
erhalten.
Peugeot/Citroen ist vor Ort, Landmaschinen Grimme baut neu, es
gibt eine Reihe kleinerer Firmen-Ansiedlungen. Und es soll noch ein
weiteres, grö&s