WAZ: IG Metall greift General Motors in Sachen Opel frontal an

Oliver Burkhard, IG-Metall-Chef in
Nordrhein-Westfalen, hat das Management von General Motors (GM) für
sein Vorgehen in Sachen Opel scharf kritisiert. "GM produziert in
punkto Opel seit Jahren Fehlentscheidungen in Serie. Groß denken,
statt klein planen – das wäre das richtige Motto", sagte Burkhard den
Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagsausgabe). Anstatt Menschen
"Angst zu machen und Standorte und Belegschaften gegeneinander
auszuspielen, sollte GM endl

WAZ: Schlecker-Angestellte erhalten 80 Prozent ihres letzten Nettolohns

Nach Informationen der Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben) sollen die von Kündigung bedrohten
11.200 Mitarbeiter der insolventen Drogeriemarkt-Kette Schlecker 80
Prozent ihres letzten Nettolohns erhalten, wenn sie in die extra zu
gründenden Transfergesellschaften wechseln. Wie die Zeitungen aus
Betriebsratskreisen erfuhren, werde die reguläre Verweildauer in den
Auffanggesellschaften sechs Monate betragen. Für schwer zu
vermittelnde Ex-Schlecker-Mitarbeiter

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Lufthansa:

In welchen Wolken schwebt Deutschlands größte
Fluggesellschaft, dass sie jetzt staatlichen Schutz vor der
arabischen Konkurrenz fordert? Niemand hat die kleineren deutschen
und europäischen Fluggesellschaften unter seine Fittiche genommen,
als der deutsche Kranich noch überwiegend in staatlichem Besitz war.
Es stimmt, dass arabische Fluglinien von ihren Scheichs bevorzugt
werden. Eine Subventionierung gibt es allerdings auch in Deutschland
– durch die viel zu niedrige

Internationaler IT-Spezialist CGI erhält Auszeichnung als „Top Arbeitgeber 2012“

Düsseldorf, 14. März 2012 – CGI Group Inc. (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB), einer der führenden Anbieter von globalen IT-Dienstleistungen, wurde vom CRF Institute als „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“ ausgezeichnet.

In einer unabhängigen Untersuchung des CRF Institutes, einer Initiative zur Bewertung von Personalmanagement, wurde CGI unter die besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt. Was die Jury besonders überzeugte: die zertifizierten herausragenden Arbeitsbedingungen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Beruhigende Aussichten

Es war kein Feuerwerk an Superlativen, das da
gestern in der BMW-Welt abgebrannt wurde. Obwohl es Rekorde genug zu
vermelden gab, blieb der Vorstand sachlich, in den Ausblicken vage,
mit Verweis auf Risiken und Kosten, die das Drehen am großen Rad
namens emissionsloses Fahren verursachen. Klar war nur die Ansage: Es
geht weiter aufwärts, aber so steil wie 2011 wohl nicht mehr. Zwar
ist BMW hervorragend unterwegs, die Modellpalette stimmt weitgehend,
und auch an Nachfrage mangelt

Neue Presse Hannover: Bei VW gehts nicht nur dem Chef prächtig Ein Kommentar von Inken Hägermann

Es ist eine wirklich große Zahl, aber vor großen
Zahlen hatte man noch nie Angst in Wolfsburg. 17,4 Millionen Euro
kassiert Volkswagen-Chef Martin Winterkorn für das Jahr 2011 – so
viel hat noch nicht mal der scheidende Deutsche-Bank-Chef Josef
Ackermann zu seinen besten Zeiten eingefahren. Allerdings kann man
Wiko, wie Winterkorn im Konzern genannt wird, nicht vergleichen mit
dem Banker Ackermann, der zeitweise als Schreckgespenst des
Kapitalismus galt: Er hatte im gleic