Kahlschlag bei PSA, Chefrücktritt bei Opel –
jetzt tritt das ein, was Autoexperten seit Jahren voraussagen: Werke
in Europa müssen geschlossen werden, auch die eine oder andere Marke
dürfte untergehen. Es ist erst der Anfang. Peugeot/Citroën und Opel
haben ähnliche Probleme: Sie sind weitgehend auf den kriselnden Markt
Europa fixiert – da macht es keinen Unterschied ob per Konzerndiktat
gezwungenermaßen wie Opel oder aus eigenem Versäumnis wie die
Franzo
Dass Deutschland den derzeit bedauernswerten
Spaniern dabei hilft, deren mangelhaftes Berufsbildungssystem zu
verbessern – ausgezeichnet! Das ist gerade in diesen aus den Fugen
geratenen Zeiten der europäischen Gemeinschaftsidee ein gutes Signal.
Dass Bildungsministerin Annette Schavan aber gleich vorschlagen muss,
junge Iberer mehr als 2000 Kilometer Richtung Nordeuropa zu schicken,
um ihnen in Deutschland eine Ausbildung zu ermöglichen – nun ja. Mit
dem Vorschlag verhält es
China wird man nie ganz verstehen, aber man
kann damit leben, manche sogar gut. Dieser Satz einer Rechtsanwältin
mit 15 Jahren China-Erfahrung trifft den Status quo der
bayerisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Die sind längst dem
Exotenstadium entwachsen, jeder weiß-blaue Mittelständler braucht
zuhause nur die Hand auszustrecken, um in seiner Region einen
Berater, Kontaktvermittler oder Branchenkollegen zu greifen, der ihm
in Fernost weiterhilft. Zwar ist China
Der SB-Warenhausbetreiber Real zeigt Interesse an
der Übernahme von früheren Mitarbeitern der insolventen
Drogeriemarktkette Schlecker. "Wer bei Schlecker gearbeitet hat,
bringt in der Regel gute Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz bei
Real mit", sagte Real-Personalchef Andreas Schrödinger den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgaben). "An der einen oder anderen
Stelle haben wir schon Schlecker-Frauen eingestellt", berichtete er.
Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während
die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei
Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis
elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen
nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend
ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die
Steuer- und Abgabenlast bei Strom im vergangenen Jahrzehnt
Die neue gewählte NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft fordert eine massive Kontrolle des gesamten
Banksektors. "Wir brauchen eine stärkere Kontrolle und mehr
Verbraucherschutz bei Bankprodukten am Bankschalter und die strikte
Trennung des riskanten Investment-Bankings vom klassischen Kredit-
und Einlagengeschäft einer Bank", sagte Kraft der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe). Das sei "dringend
erforderlich, damit wir
Götz Werner ist das genaue Gegenteil von Anton
Schlecker: Der dm-Gründer gibt seinen Drogerien viel Freiheit. Die
Filialen entscheiden über ihr Sortiment und die Gehälter ihrer
Mitarbeiter. Anton Schlecker indes fuhr mit seinem Kontroll- und
Sparwahn das Unternehmen vor die Wand. Götz Werner ist ein Star, der
mit seinen anthroposophischen Ansichten durch die Talkshows tingelt
und stetig das Image seiner dm-Kette aufpoliert. Anton Schlecker
bunkerte sich ein und wo
Für eine Schließung seines Bochumer Werks hat der
kriselnde Autobauer Opel 500 Millionen Euro für den Personalabbau
bereitgestellt. Das sagte der Bochumer Betriebsratschef Rainer
Einenkel den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgaben). Die
Summe sei ihm vor der Opel-Belegschaftsversammlung am Wochenende vom
Management genannt worden, sagte Einenkel weiter.
Allerdings geht der Bochumer Betriebsratschef davon aus, dass Opel
wesentlich tiefer in die Tasche greifen m&uu