Offiziell in den Top Ten von Deutschlands Autohäusern:

Offiziell in den Top Ten von Deutschlands Autohäusern:

Das Porsche Zentrum Niederrhein konnte im Jahr 2019 einen großen Erfolg einfahren: Bei der Initiative „Beste Autohaus Arbeitgeber“ der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ und des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) erhielt es eine Auszeichnung in der Kategorie „Mittelgroße Betriebe (26 bis 50 Mitarbeiter)“. Moers. Die Konkurrenz beim diesjährigen Wettbewerb „Beste Autohaus Arbeitgeber“ war groß: Insgesamt 280 Einzelbetriebe haben […]

Fachkräftemangel – Noch viel zu tun

Hierzulande wird viel wertvolles Potenzial verschwendet. So wird in Kauf genommen, dass eine große Anzahl an Migranten keinen Berufsabschluss und somit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Oder dass viele Frauen nicht voll im Beruf stehen. Berufsschulen müssen wieder auf Vordermann gebracht werden. Junge Leute, die in der Schule nicht so gut mitkommen, dürfen nicht […]

WAZ: RAG-Stiftung will Kosten für Ewigkeitsaufgaben senken

Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten deutschen Steinkohlenzeche in Bottrop sieht sich die Essener RAG-Stiftung gut gerüstet für die Finanzierung der Ewigkeitslasten des Bergbaus. Wie Vorstandschef Bernd Tönjes im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtete, werde die Stiftung mit den für diese Aufgabe veranschlagten knapp 300 Millionen Euro im laufenden Jahr […]

WAZ: Thyssenkrupp treibt Umbau der Stahl-Sparte voran – Job-Wechsel gefordert

Thyssenkrupp treibt den Umbau der Stahl-Sparte voran, will einzelne Anlagen schließen und fordert von den Beschäftigten Job-Wechsel. „Wir werden unser Produktionsnetzwerk umbauen, mit dem klaren Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dafür werden wir von unseren Mitarbeitern mehr Flexibilität einfordern müssen“, sagte Thyssenkrupp-Personalvorstand Oliver Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Wenn wir das Konzept umsetzen, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abbau von Arbeitsplätzen bei Daimler

Natürlich liegt die Krise nicht allein daran, dass es Verkehrsminister Hermann mit Dieselfahrverboten zeitweise gar nicht schnell genug gehen konnte, so dass auch Daimler wertvolle Zeit für einen sozialverträglicheren Technologiewandel verlor. Zur Krise hat Daimler durch trickreiche Diesel-Technologien ebenso beigetragen wie durch den zähen Versuch, dessen Nachbesserung auszusitzen. Und dass man durch die EU-Vorschriften kalt […]

WAZ: Kundgebung vor Essener Thyssenkrupp-Zentrale geplant

Bei Thyssenkrupp zeichnen sich weitere Protestkundgebungen ab: Einen Tag nach den Stahlarbeitern wollen auch Mitarbeiter der Aufzug-Sparte auf die Straße gehen, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. Die IG Metall erwartet Gewerkschaftskreisen zufolge, dass am kommenden Mittwoch (4. Dezember) Hunderte Beschäftigte von den deutschen Standorten des Elevator-Geschäfts zum Konzernsitz nach Essen reisen werden. […]

WAZ: Investoren und Aktionärsschützer kritisieren Abfindung für Thyssenkrupps Ex-Chef Kerkhoff

Die millionenschwere Abfindung für den früheren Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff löst Kritik bei Investoren und Aktionärsschützern aus. „Sowohl die Höhe der Ausgleichszahlungen als auch die Höhe der künftigen Rentenbezüge sind aus Aktionärssicht nicht tragbar“, sagte Ingo Speich von der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka Investment der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zum Abschied hat Kerkhoff eine „Ausgleichszahlung“ in Höhe […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Familienfreundlichkeit von Frauen

Gut so, dass immer mehr Arbeitnehmer eine bessere Balance zwischen Berufs- und Familienleben einfordern: Nur so entwickeln sich Strukturen, die der modernen Arbeitswelt angemessen sind, mit einer erhöhten Flexibilität auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite. Die Jüngsten in den Firmen gehen dabei voran und ziehen oft die Älteren mit, schon weil ¬diese nicht einsehen, weshalb sie nicht […]

WAZ: IG Metall macht bei Thyssenkrupp Druck / Großkundgebung in Duisburg geplant

Mitten in der Krise von Thyssenkrupp zeigt sich die einflussreiche IG Metall tief besorgt mit Blick auf die Situation der Stahlsparte mit rund 28.000 Beschäftigten. „Der Stahlbereich ist durch fehlende Investitionen regelrecht ausgehungert“, sagte der stellvertretende Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp Steel, Detlef Wetzel, der die Interessen der IG Metall im Konzern vertritt, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung […]

WAZ: Thyssenkrupp will vor Ende März Klarheit zur Aufzug-Sparte / Neue Konzernchefin Merz bereitet Mitarbeiter auf harte Zeiten vor

Die neue Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz will bis spätestens Ende März Klarheit zur Zukunft der Aufzug-Sparte mit rund 50.000 Beschäftigten. „Bis spätestens Ende März wollen wir uns für eine Option entscheiden“, sagte Merz der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). „Im Fall eines Börsengangs würden wir diesen bis zu diesem Zeitpunkt angemeldet haben. Sollten wir uns für […]