Internationale Mobilität steigt an / Globale Arbeitsmarktstudie: Ohne Wirtschaftskrise wäre Bereitschaft im Ausland zu arbeiten noch ausgeprägter

Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer
mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte
weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die
Hintergründe für diese Mobilität beleuchtet eine umfangreiche Studie
der Online-Jobbörse www.stepstone.de sowie der Intelligence Group für
die mehr als 66.000 Fach- und Führungskräfte aus mehr als 40 Ländern
befragt wurden. Demnach sind 64 Prozent der Befragten offe

Amadeus Fire AG steigert Halbjahresergebnis und bleibt optimistisch / – Konzernbetriebsergebnis liegt 6,8 Prozentüber Vorjahr / – Erfreuliche Entwicklung im Kernsegment der spezialisierten Zeitarbeit

In den ersten sechs Monaten des
Geschäftsjahres 2010 erreichte die Gruppe einen Umsatz von 54
Millionen Euro. Der Konzern verzeichnete somit im Vergleich zum
Vorjahr einen leichten Umsatzrückgang von 2,5 Prozent, konnte jedoch
sowohl bei der Rohertragsmarge als auch im Konzernbetriebsergebnis
zulegen. Die Rohertragsmarge lag mit 38,7 Prozent rund 1,4
Prozentpunkte über Vorjahresniveau, was hauptsächlich an der
verbesserten Auslastung und an dem im Vergleich zum Vorjahr

Im hektischen Office-Alltag denÜberblick bewahren / Neues Seminar hilft, konzentriert zu bleiben – auch im Chaos

Kundenwünsche, Telefonate, neue Aufgaben – alles
soll sofort, möglichst gleichzeitig und natürlich in hoher Qualität
erledigt werden. Das führt schnell zu Stress, Chaos und Frust und
belastet die mentale und emotionale Leistungsfähigkeit enorm. Ein
neues Seminar der Haufe Akademie mit dem Titel "Konzentriert im
Chaos" vermittelt Mental- und Assoziationstechniken, um vielfältige
Aufgaben entspannt und trotzdem effektiv zu erledigen.

Die P&aum

fischerAppelt, relations stärkt Marken und Healthcare-Kompetenz mit neuer Teamleiterin am Standort Frankfurt

Anne Malin verstärkt den Frankfurter Standort
von fischerAppelt, relations. Die 37-jährige übernimmt dort die
Leitung des Health & Brands-Teams.

"Gesundheits- und Markenbereich können sehr voneinander
profitieren und wachsen immer mehr zusammen. In unserem Health &
Brands Team am Frankfurter Standort werden diese Themen deshalb
integriert betreut", sagt Sabine Seifert, Geschäftsführerin
fischerAppelt, relations. "Anne Malin verf&uuml

Sinkende Boni für Führungskräfte

Die Wirtschaftskrise hat sich auf die Einkommen der
Führungskräfte ausgewirkt. Die variablen Bezüge sanken im Vergleich
zum Vorjahr im Schnitt um 13 Prozent.

Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Einkommensumfrage des
Verbandes VAA – Führungskräfte Chemie. Rund 5.600 Führungskräfte in
der chemischen Industrie in Deutschland haben sich beteiligt. Die
Umfrage zeigt: Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich 2009
deutlich auf die variablen Bez&uuml

Atypische Beschäftigung im Krisenjahr 2009 rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, hat sich die Zahl der atypisch Beschäftigten im Jahr 2009
gegenüber 2008 um 130 000 Personen auf rund 7,6 Millionen Personen
verringert. Dieser Rückgang um 1,7% ist auf den Abbau befristeter
Beschäftigung und von Zeitarbeitsverhältnissen zurückzuführen.
Betrachtet werden Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, die
nicht in Schule, Studium oder Berufsausbildung sind.

Zu den atypischen Besch&

Personalanstieg imöffentlichen Dienst

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
von Ergebnissen der Personalstandstatistik mitteilt, waren zum
Stichtag 30. Juni 2009 rund 4,5 Millionen Beschäftigte im
öffentlichen Dienst tätig. Das waren 42 500 Personen oder 0,9% mehr
als noch ein Jahr zuvor. Damit ist das Personal im öffentlichen
Dienst erstmalig seit 1991 wieder angestiegen. Der Anstieg geht
jedoch zu großen Teilen auf eine Zunahme der befristeten
Arbeitsverhältnisse zurück.

Ins

Jeder dritte FOM-Absolvent hat zwei Jahre nach dem Hochschulabschluss eine leitende Funktion

In einem bundesweiten Forschungsprojekt des
Internationalen Zentrums für Hochschulforschung (INCHER) in Kassel
haben sich rund 20.300 Absolventen von 45 Hochschulen zu
Studienbedingungen und Berufserfolg geäußert – zwei Jahre nach ihrem
Abschluss in 2008. Dabei schnitt die FOM Hochschule für Oekonomie &
Management sehr gut ab. 84 Prozent der 439 FOM-Absolventen zeigten
sich mit dem Studium sehr zufrieden bzw. zufrieden. Zum Vergleich:
Nur durchschnittlich 68 Proze

BKK: Stagnierende Krankenstände in den ersten 5 Monaten 2010 – psychische Leiden immer noch starke Zuwachsraten

Die Krankenstände steigen seit drei Jahren leicht,
aber kontinuierlich an. In den ersten fünf Monaten diesen Jahres
stagnieren die Krankenstände im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: Von
Januar bis Mai 2010 liegen die monatsdurchschnittlichen Werte bei
4,20 Prozent, im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 4,23 Prozent
(2008: 4,09 Prozent, 2007: 3,97 Prozent). Die gravierendsten
Steigerungsraten weisen die psychischen Leiden auf, Arbeitnehmer
erkranken daran doppelt so häu

Bedeutung von Zeitarbeit im hochqualifizierten Bereich wächst deutlich: Unternehmen nutzen zunehmend das Know-how externer Mitarbeiter

Zeitarbeit als Flexibilisierungsstrategie – gerade
im hochqualifizierten Bereich – gewinnt in deutschen Unternehmen
messbar an Bedeutung. Wie eine aktuelle deutschlandweite Umfrage bei
kleinen und mittelständischen Unternehmen ergab, haben 40 Prozent in
den vergangenen Jahren Erfahrungen mit externem Personal gesammelt.
Bei den produzierenden Unternehmen weisen sogar knapp die Hälfte der
Befragten Erfahrungen mit Zeitarbeit auf. Das sind die Ergebnisse der
Untersuchung "Flexi