Qualifizierung und Zuwanderung – Wir brauchen beides! / bpa: Alle Möglichkeiten nutzen, um dem Fachkräftemangel entgegen zu treten

Die Diskussion um den Fachkräftemangel hat sich
fortgesetzt. Während die FDP dem Mangel durch Zuwanderung begegnen
will, äußern sich der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Frank-Jürgen Weise sowie der CSU-Vorsitzende und Bayerische
Ministerpräsident Horst Seehofer zurückhaltend. Zunächst solle das im
Land vorhandene Potential genutzt werden.

"Wir brauchen beides – Qualifizierung und Zuwanderung", sagt
hingegen Bernd Meurer. Der

Die Haspa auf Wachstumskurs: 210 neue Azubis starten ihre Ausbildung bei der Haspa

Die Haspa hält an ihrem hohen Engagement für die
Ausbildung fest: In diesem Jahr starten beim größten privaten
Ausbilder Hamburgs rund 210 neue Auszubildende in das Berufsleben.
Der traditionelle Fototermin zum Ausbildungsstart fand heute vor dem
Millerntorstadion beim FC St. Pauli statt (Foto zum Download unter
http://www.presseportal.de/go2/Haspa/Ausbildung )

"Der FC St. Pauli ist eine Hamburger Institution und steht für
Erfolg und Vielfalt – genau wie

VDI: Fachkräfteoffensive notwendig – 36.000 Ingenieure fehlen schon heute – Zuwanderungsgesetz optimieren

Der VDI begrüßt den Vorschlag der
Bundesregierung, die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zu
erleichtern. "Der Fachkräftemangel wird sich aufgrund der
demografischen Entwicklung weiter verschärfen, gerade im
Ingenieurbereich", sagt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Aktuell fehlen
knapp 36.000 Ingenieure. Deutschland müsse daher auch auf
ausländische Fachkräfte zurückgreifen, um seine technische
Führungsposition zu stärke

Weitere Besserung am Arbeitsmarkt

Der Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt im Juli:

Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Zuge der Sommerpause auf
3.192.000 gestiegen. Saisonbereinigt ist sie aber wie schon in den
Vormonaten gesunken. "Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs,
die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich weiter verbessert.", sagte
Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit
(BA), heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenza

BWL-Grund- und Aufbauwissen für Berufspraktiker: Per schriftlichem Lehrgang zum Zertifikat

Wer in einem Unternehmen verantwortungsvoll
handeln und seine Aufgaben erfolgreich bewältigen will, der muss
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und
berücksichtigen. Um sich das hierzu erforderliche, fundierte Know-how
anzueignen, bedarf es einer fachlich und didaktisch geeigneten
Wissensvermittlung. Zwei neue schriftliche Lehrgänge der Haufe
Akademie bieten Gelegenheit, sich das notwendige
betriebswirtschaftliche Basis- und Aufbauwissen anzueignen.

Erwerbstätigkeit im Juni 2010: Aufwärtsentwicklung hält an

Am Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin eine
positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit. Im Juni 2010 waren nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
40,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das
waren 131 000 Personen oder 0,3% mehr als im Juni 2009. Im Mai 2010
hatte die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Zuwachs um 0,2% erstmals
seit zwölf Monaten wieder über dem Vorjahresergebnis gelegen.

Im Vergleich mit

DJV legt bei Betriebsratswahlen deutlich zu

Der Deutsche Journalisten-Verband hat seinen Anteil
in den Betriebsräten der Medienunternehmen deutlich verbessert. Das
ergab die Auswertung der Betriebsratswahlergebnisse vom März dieses
Jahres nach der inzwischen erfolgten Konstituierung der
Arbeitnehmervertretungen. 662 DJV-Mitglieder nehmen jetzt als
Betriebsräte die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen in den
Verlagen, Sendern und Agenturen wahr. Das sind 13,7 Prozent mehr als
vor vier Jahren. "Das ist ein seh

Ein Aufruf zum handeln: Buchveröffentlichung zu e-skills

ewswire) – ‚The e-Skills Manifesto – A
Call to Arms‘ (Das e-Skills Manifest – Ein Aufruf zur Teilnahme) von
Ade McCormack – Kolumnist, Berater und Marktberichterstatter der
Financial Times – erscheint heute in Europa. Das Buch legt die
Stärken, Möglichkeiten und Herausforderungen für Europa dar und wird
vom europäischen digitalen Technologiesektor als bedeutender
Referenztext für Politik und Entscheidungsträger befürwortet.

"Dieses Werk dient als Lei

Vier Kleidergrößen in sechs Monaten an Gewicht verlieren / Präventionsprogramm „Leicht erreicht!“ mit Vitaphone-Unterstützung überaus erfolgreich

Überaus erfolgreich: Das ist die erste
Zwischenbilanz des telemedizinisch-gestützten
Sekundärpräventionsprogramms "leicht erreicht!" für krankhaft
übergewichtige Versicherte der pronova BKK. Es startete vor sechs
Monaten in Köln. Rund 8 Prozent ihres Körpergewichtes – das
entspricht im Durchschnitt vier Kleidergrößen – verloren bisher die
32 Mitarbeiter der Ford-Werke, die an dem aus Ernährungsumstellung,
Bewegung und telem