Der Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt im August:
Besserung am Arbeitsmarkt hält an

Die deutliche Erholung der deutschen Wirtschaft
wirkt sich weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Die
Arbeitslosigkeit ist im August auf 3.188.000 gesunken. Die
Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
wachsen saisonbereinigt weiter. Auch die Nachfrage nach Mitarbeitern
hat erneut zugenommen. "Die gute konjunkturelle Entwicklung hat die
Situation am Arbeitsmarkt weiter verbessert. Die wesentlichen
Indikatoren entwickeln sich in die richtige Ric

WDLS-EU Spitzenseminar „Organisational Connectivity“ für
Diversityexperten und Führungskräfte

Der Welt Diversitätsgipfel -WDLS-EU holt
"Organisational Connectivity", das innovativste Instrument für
Führungskräfte im Bereich des Diversity Managements nach Wien.Wie ist
die Beziehung zwischen Management und den Angestellten in ihrer
Firma? An wen wendet sich wer um eine bestimmte Aufgabe zu
erledigen? Diese und viele mehr Antworten bietet ihnen die WDLS-EU
Special Session von 30. September – 1. Oktober 2010 in Wien.

Aufbauend auf den großen Erfolg de

Erwerbstätigkeit im Juli 2010: Weiter Zuwächse im Vorjahresvergleich

Sperrfrist: 31.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
war im Berichtsmonat Juli 2010 – wie schon in den beiden Monaten
zuvor – in Deutschland erneut ein Anstieg der Erwerbstätigkeit
gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Im Juli 2010 waren danach 40,2
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.

200 Euro Einmalzahlung für 2010 – ab Januar 2011 dann 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarbeitung

Am heutigen Montag haben sich der
Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in der ersten Verhandlungsrunde auf
einen Tarifabschluss für die 6.000 Beschäftigten in 39 Betrieben der
Kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt.

Ab dem 1. Januar 2011 werden die Tariflöhne um 2,7 Prozent erhöht.
Die monatlichen Ausbildungsvergütungen steigen einheitlich um jeweils
21,00 Euro. Darüber hinaus erhalt

Technologie, Talente und Toleranz als kreative Basis für wirtschaftlichen Erfolg – Standortranking der agiplan liefert Benchmark für Städte und Landkreise

Zum Ende der Wirtschaftskrise kehrt
der Facharbeitermangel in vielen Berufen mit neuer Wucht zurück:
Trotz weiterhin hoher Erwerbslosigkeit fehlen Fachkräfte in der
Medizintechnik, der Chemieindustrie und der Logistik, im
Gesundheitswesen, in Kindergärten und Schulen, um nur einige bekannte
Beispiele zu nennen. Der Facharbeitermangel wird zum Thema Nr. 1 für
viele Wirtschaftsförderungen. In Zukunft wird sich die
Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Kreise

Diskussionüber Beamtenpensionen – Heesen: „Peinlicher Reigen der Vorurteile“

Zu mehr Sachlichkeit und Faktentreue hat dbb-Chef
Peter Heesen angesichts der erneuten Diskussion über die
Beamtenpensionen aufgerufen. "Was sich hier abspielt, ist wieder
einmal ein peinlicher Reigen der Vorurteile, an dem sich diesmal
erschreckend viele Bundestagsabgeordnete beteiligen, die es
eigentlich besser wissen sollten", sagte der dbb Bundesvorsitzende
heute in Berlin zu den Forderungen, angebliche Privilegien der
Beamtinnen und Beamten abzuschaffen.

"Frei

Wachsender Bedarf bei dualen Studiengängen

Laut einer Befragung des Bundesinstituts für
Berufsbildung (BIBB) von mehr als 400 Unternehmen im Rahmen des
Projektes "AusbildungPlus" sehen Unternehmen in Zukunft weiterhin
einen hohen Bedarf an dualen Studiengängen. So schätzen
Ausbildungsbetriebe an einem dualen Studium insbesondere die
Verzahnung von Ausbildungs- und Studieninhalten, die Zusammenarbeit
zwischen Hochschule und Betrieb sowie die unternehmensspezifische
Qualifizierung der eigenen Nachwuchskr&aum

Mehr Azubis bei bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Weiter steigende Ausbildungszahlen können die
bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken vermelden. 934
Auszubildende wollen am 1. September 2010 bei den bayerischen
Genossenschaftsbanken ins Berufsleben starten. 2009 begannen 909
junge Menschen ihre Ausbildung bei einer Kreditgenossenschaft. Damit
steigt die Zahl der neu eingestellten Auszubildenden im Jahr 2010 um
2,8 Prozent.

Insgesamt beschäftigen die bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken heuer deutlich üb

Presseforum BioBranche: Bio schafft Arbeitsplätze auch in Krisenzeiten

Die von kleinen und mittelständischen Unternehmen
geprägte Biobranche schafft seit Jahren einen kontinuierlichen
Zuwachs von Arbeitsplätzen. Heute sichert die Biobranche nach
Schätzungen des PresseForum BioBranche das Einkommen von rund 180.000
Arbeitskräften, die in den Bereichen Erzeugung, Herstellung, Handel
und Dienstleistung tätig sind. Insgesamt leistet die Biobranche in
Deutschland nicht nur wichtige Beiträge zu einer nachhaltigen
Entwicklung, sond

Trendforscher Sven Gárbor Jánszky sieht Arbeitswelten vor tief greifendem Wandel: Mitteldeutschland mit guten Ansätzen für Wandel

Auch in Sachsen-Anhalt stehen die Arbeits- und
Lebenswelten in den kommenden zehn Jahren vor tief greifenden
Veränderungen. In fünf Jahren wird ein Punkt erreicht sein, ab dem
weniger jüngere Beschäftigte in den Arbeitsmarkt eintreten als ihn
ältere verlassen. Diese Lücke sei nur zu schließen, in dem länger
gearbeitet wird, sagt Sven Gárbor Jánszky, einer der bedeutendsten
deutschen Trendforscher. "Da die Lebenserwartung im glei