In sieben Schritten zum erfolgreichen Studium in Holland!

Wenn man als deutscher Abiturient in den Niederlanden studieren möchte, sieht man sich im Vorfeld mit zahlreichen Fragen konfrontiert: Wie finanziere ich das Studium? Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung? Wie unterscheidet sich das niederländische Bildungssystem von dem in Deutschland? Wie finde ich eine günstige Wohnung?

Abenteuer Auslandseinsatz/ Neue Studie zeigt Herausforderungen für ins Ausland entsendete Fachkräfte / Online-Portal hilft bei der Vorbereitung

Arbeiten im Ausland ist von der Vorbereitung bis zur
Heimkehr ein großes Abenteuer für die sogenannten Expatriates. In
einer internationalen Studie wurden rund 200 aktuell und künftig im
Ausland arbeitende Manager zu ihren Erwartungen, Motivationen und
Erlebnissen befragt. Dabei messen 88 Prozent der Interviewten der
Planung im Vorfeld sowie der Anpassungsfähigkeit an die temporäre
Heimat die größte Bedeutung zu. Nützliche Tipps und Ratschläg

Die geburtenschwachen Jahrgänge erreichen den Arbeitsmarkt mitten im Aufschwung / Der „Kampf um die Köpfe“ ist voll entbrannt, berichtet die Wirtschaftszeitung PRODUKTION in ihrer aktuellen Ausgabe

Bereits in 20 Jahren droht eine Lücke von über 5
Mio Arbeitskräften verbunden mit einem kumulierten Wohlstandsverlust
von rund 3,8 Billionen Euro. Aber schon im kommenden Aufschwung
werden sich die Rekrutierungsmöglichkeiten der Unternehmen drastisch
verschlechtern. Mögliche Auswege aus dem Dilemma: Eine bessere
Durchlässigkeit zwischen Fachrichtungen und Tätigkeiten, eine höhere
durchschnittliche Wochenarbeitszeit vor allem der Teilzeitkräfte,

Juli 2010: 1,9% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Juli 2010 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das
waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund
96 300 Personen oder 1,9% weniger als im Juli 2009.

Die Zahl der im Juli 2010 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juli 2009 um 0,4% auf 635 Millionen zu. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 22

Beschäftigtendatenschutz: Bundesverband der Personalmanager (BPM) kritisiert Regierungsentwurf

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) spricht
sich gegen den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwurf
zum Beschäftigtendatenschutz aus. Der am 28. August 2010
verabschiedete Entwurf erfüllt aus Sicht der Personalmanager nicht
die in ihn gesetzten Erwartungen.

"Die vorgesehenen Neuregelungen sind in vielerlei Hinsicht unklar
und unbefriedigend. Wir bezweifeln, dass die
Personalverantwortlichen, Arbeitnehmervertreter und Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in

Berufliche Rehabilitation – Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten

Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen rechnet sich
mittelfristig – trotz der Kosten, die überwiegend von der
Bundesagentur für Arbeit finanziert werden. Dies ist das Ergebnis
einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Dazu wurden über
1.500 Abgänger der Jahre 1995 bis 2008 aus Berufsbildungswerken über
ihren beruflichen Werdegang befragt. Danach sind derzeit 68 Prozent
d

Deutsche Personalentscheider wollen wieder mehr Personal einstellen

Die Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft ist
so gut wie lange nicht mehr: Während der Ifo-Geschäftsklimaindex Ende
August zum dritten Mal in Folge auf nunmehr 106,7 Punkte stieg und
damit auf ein neues Jahreshoch kletterte, hat sich auch die Stimmung
unter den deutschen Personalentscheidern deutlich aufgehellt. So wird
für fast die Hälfte aller befragten Personal-Chefs (42 Prozent) das
Thema Personalbeschaffung in den nächsten Monaten weiter an Bedeutung
zunehme

Konstantes Wachstum am Online Stellenmarkt, laut Monster Employment Index Deutschland

Der deutsche Online-Stellenmarkt wächst auch im
August stetig weiter. So verzeichnet der Monster Employment Index
Deutschland einen Anstieg um zwei Punkte auf 124, das entspricht
einem Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zu Juli 2010. Im
Jahresvergleich steigt die Zahl der Online-Stellenangebote gar um 18
Prozent. Erneut zeichnet sich auch im August ein starker Bedarf an
Mitarbeitern im Sektor Transport und Logistik (+12 Punkte) sowie in
der Produktion (+8 Punkte) ab. Die Konsumbra

Energieversorgung – Anforderungen an die Politik

Der Energieverbrauch in Deutschland ist von 1991 bis 2009 – auch
konjunkturbedingt – um immerhin fast 9 Prozent zurückgegangen. In
ihrem Entwurf für ein Energiekonzept verfolgt die Bundesregierung
gleichwohl ein noch ambitionierteres Ziel: Bis 2020 soll der
Energieverbrauch um weitere 20 Prozent sinken. Damit die Versorgung
zudem klimafreundlicher wird, ist ein Ausbau der erneuerbaren
Energien vorgesehen. Bei all dem kann jedoch leicht die Frage nach
der Wirtschaftlichkeit a

Dunkle Schatten über der Allianz

Dunkle Schatten über der Allianz

Die Münchener Allianzgruppe ist der größte Versicherungskonzern der Welt und nahezu in über 50 Ländern der Erde vertreten. Nach einem Zwischenfall in der Münchner Zentrale gerät das Unternehmen in den Verdacht antisemitische Tendenzen zu decken und zu fördern.