– EDEKA-Gruppe verteidigt Titel im Azubi-Wettbewerb "Grips & Co."
– Rekordzahl von 17.500 Auszubildenden in der Gruppe 2010
– Attraktive Qualifizierungsprogramme für eine Karriere im Handel
Das Ausbildungsengagement von EDEKA trägt Früchte. Die
Unternehmensgruppe stellt wie im Vorjahr auch 2010 die "beste
Nachwuchskraft im deutschen Handel". Beim diesjährigen
Branchenwettbewerb "Grips & Co." setzte sich Joanna Bittner vom
Marktk
Gerötete Augen, trockener Mund und Kopfschmerzen:
Nach einem Bürotag fühlen sich viele Menschen schlapp. Eine Ursache
hierfür können Nanopartikel sein, die Laserdrucker, Faxgeräte und
Kopierer beim Betrieb ausstoßen. Von Asthma bis zu Zell-Entartungen
reicht das Spektrum der Erkrankungen, die die Medizin mit den
Emissionen in Verbindung bringt.
Clean Office CARBON vom Hamburger Filterspezialisten Riensch &
Held ist der Abluftfilter für B&uum
Die engineerING card, der Berufsausweis für
Ingenieure, wird ab sofort vom europäischen Ingenieurverband FEANI
europaweit anerkannt. Dies bestätigte die FEANI heute im Rahmen ihrer
Vollversammlung in Sofia. Damit wird die engineerING card nun
zunächst neben Deutschland auch in den Niederlanden, Slowenien,
Slowakei und Tschechien eingeführt. Der VDI Verein Deutscher
Ingenieure e.V. hatte den Berufsausweis für Deutschland bereits auf
der Hannover Messe 2010 pr&a
– Industrie im Osten auch in der Krise vergleichsweise stabil
– Exzellente Aufbauerfolge bei Infrastruktur, Wohnqualität und
Umweltschutz
– Produktivität um das Vierfache gewachsen
"Die Industrie ist der Wachstumstreiber der wirtschaftlichen
Entwicklung in den neuen Bundesländern. Heute trägt die ostdeutsche
Industrie 20 Prozent zur Bruttowertschöpfung der neuen Länder bei –
vor zehn Jahren waren es erst 15 Prozent." Das sagte
BDI-H
Die "Strategen des Jahres" 2010 sind die
Vorstandsvorsitzenden Dr. Ben J. Lipps (Fresenius Medical Care),
Albrecht Hornbach (Hornbach Holding) und Eckard Heidloff (Wincor
Nixdorf). Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit rund 150
hochkarätigen Gästen in Frankfurt am Main wurden sie gestern Abend
für ihre strategischen Leistungen ausgezeichnet. Mit dem Preis, der
in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen wird, würdigen die Financial
Times Deutschland, die Strateg
Jeder kann sich jetzt noch leichter über Berufe
informieren. Ab sofort stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine
BERUFE.TV-Applikation im App-Store bereit. Die BERUFE.TV-Applikation
wird dem Nutzer kostenfrei zum Download angeboten. Nach Download der
Applikation können unabhängig von fest installierten PCs Filme in
guter Qualität, jederzeit beliebig oft aufgerufen werden.
Applikationen zeichnen sich durch eine einfachere und
kundenfreundliche Navigation aus un
Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs und
die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich nach den aktuellen Daten
weiter verbessert. Die Arbeitslosigkeit ist im September auf
3.031.000 gesunken. Die Erwerbstätigkeit und die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wachsen saisonbereinigt
weiter. Auch die Nachfrage nach Mitarbeitern ist weiterhin auf hohem
Niveau. "Die gute konjunkturelle Entwicklung wirkt sich weiter
positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosigkeit
Sperrfrist: 30.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Wie das Statistische Bundesamtes (Destatis) mitteilt, hat die Zahl
der Erwerbstätigen im August 2010 in Deutschland zugenommen. Nach
ersten vorläufigen Berechnungen waren im Berichtsmonat August 2010
rund 40,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.
Das waren 196 000 Personen oder 0,5% mehr als im August
Das CRF Institute verlieh am gestrigen Dienstagabend die
Auszeichnung »Top Arbeitgeber Automotive 2010/11«. Die
Preisverleihung fand im Rahmen einer Fachveranstaltung in München
statt.
In diesem Jahr konnten sich 25 Unternehmen aus dem Automobilsektor
im Rahmen der Studie für das Gütesiegel »Top Arbeitgeber«
qualifizieren. Im Gesamtranking belegte die Fujitsu Semiconductor
Europe GmbH den ersten Platz, gefolgt von TWT GmbH Science &
Innova
29. September 2010. Der große Streit um Hartz IV
geht weiter. Fünf Euro mehr – gerecht oder nicht? Die einen sprechen
von sozialer Kälte, die anderen von fairer Balance. Die Kanzlerin
selbst verteidigt den geringen Anstieg, die Opposition droht mit
einer Blockade der Reform im Bundesrat. Gleichzeitig sollen die
Kosten für Gesundheit, Miete und Klimaschutz weiter steigen. Aber wer
kann sich das noch leisten?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Peter Altmaier,