Deutsche Managerinnen und
Manager zweifeln nicht an ihrer Kreativität. Auf die Frage "Sind sie
kreativ?" antworten 81,1 Prozent klar und deutlich: "Ja". Auf die
Frage, wie kreativ denn ihr Vorgesetzter oder ihre Vorgesetzte seien,
antworten die Manager zurückhaltender. Nur 60,7 Prozent möchten ihren
Chef als kreativen Menschen bezeichnen. Das ist das Ergebnis der
Akademie-Studie 2010 "Kreativität und Führung. Wunsch, Wirklichkeit
oder Widers
Zwei Drittel der Erwerbstätigen wissen nicht, in
welchen Stufen und Zeiträumen das gesetzliche Renteneintrittsalter
auf 67 Jahre angehoben werden soll. Dies belegt eine aktuelle
Untersuchung zum DIA Deutschland-Trend-Vorsorge.
32 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Rente mit 67 ab
sofort gelte. Ein Drittel konnte zu diesem Thema keine Angaben
machen. Nur 13 Prozent wussten, dass die volle Regelung erst 2029 in
Kraft treten wird.
Auch im September kann auf dem deutschen
Online-Stellenmarkt stetiges Wachstum verzeichnet werden.
Entsprechend weist der Monster Employment Index Deutschland ein Plus
von 4 Punkten aus und erreicht mit 128 Punkten einen Höchstwert der
vergangenen 21 Monate. Verglichen mit dem Vormonat August entspricht
dies einem Anstieg von drei Prozent. Im Jahresvergleich steigt die
Online-Nachfrage nach Arbeitskräften um 24 Prozent. Erneut
verzeichnet der Sektor Transport und Logistik (+12 P
Mit dem Vermittlungsgutschein, mit dem Arbeitslose
über private Jobvermittler Arbeitsplätze finden sollen, wird nach wie
vor systematisch Missbrauch betrieben. Das zeigen Recherchen des
ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Dem Magazin liegen exklusiv Daten
über die internen Missbrauchswarnungen bei der Bundesagentur für
Arbeit (BA) vor. Danach gibt es aktuell 52 Warnungen, darunter 33
Fälle von überregionaler Bedeutung. Der Leiter des Bereichs
Arbeitsm
Social Media ist eines der
Trend-Kommunikationsthemen. »Im Personalmarketing & Recruiting
stecken die Social-Media-Aktivitäten aber noch in den Kinderschuhen.«
So lautet ein Fazit der Personalmarketing-Experten Prof. Dr.
Christoph Beck und Gero Hesse, die zwischen Juli und September die
Social-Media-Aktivitäten von 110 DAX-, MDAX- und TecDAX-Unternehmen
im Personalmarketing-Kontext untersucht und ihre Ergebnisse jetzt in
einer Studie veröffentlicht haben.
ewswire) – Der Finanzsektor und seine
Helfer weisen die Schuld an der weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise von sich und machen in allen Ländern dieser Welt in
erster Linie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen
Sektor zu den Sündenböcken. Die Gewerkschaften sowie Persönlichkeiten
aus Politik und Zivilgesellschaft erheben gemeinsam ihre Stimme gegen
die Finanzlobby und machen Vorschläge für nachhaltige wirtschaftliche
Lösungen, die in den
www.perso-net.de erscheint ab sofort in
frischerem Design, mit neuer Struktur und zusätzlichen Funktionen.
Das Online-Portal bietet umfassendes Wissen zum Personalmanagement
und ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer
Unternehmen zugeschnitten. Führungskräfte, Unternehmer und
Personalverantwortliche finden hier praxisnahe Empfehlungen und
Konzepte sowie gute Beispiele aus anderen Unternehmen zu Themen wie
Qualifizierung, Führung, Arbeitsorganisation
"Die deutsche Wirtschaft erwartet, dass es im
Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei weiterhin zu
einem fairen und offenen Dialog kommt." Das sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Samstag anlässlich des
Deutschland-Besuchs des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip
Erdogan in Berlin. Die aktuelle Integrationsdebatte müsse konstruktiv
und lösungsorientiert weitergeführt werden.
Das Defizit der Bundesagentur für Arbeit (BA)
wird 2010 um rund 10 Milliarden Euro geringer ausfallen als noch Ende
2009 befürchtet. Das verringert den erwarteten Zuschussbedarf aus dem
Bundeshaushalt 2010 von über 16 Milliarden Euro auf nunmehr 6,9
Milliarden Euro. Das von der BA jetzt für 2010 prognostizierte
Defizit in Höhe von 9,8 Milliarden Euro wird in Höhe von 2,9
Milliarden Euro aus vorhandenen eigenen Rücklagen der BA mit gedeckt.
Damit sind die fi
Unter dem Motto "Zoll 2010. Miteinander zum
Erfolg." findet der 29. Gewerkschaftstag des BDZ Deutsche Zoll- und
Finanzgewerkschaft vom 12. bis 14. Oktober im Maritim Hotel Magdeburg
statt. Zu der Tagung werden mehr 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaften erwartet. Die
Delegierten werden die beamten- und berufspolitischen Leitlinien für
die nächsten fünf Jahre festlegen und eine neue Führungsspitze
wäh