Die Berliner wollen mit postdigital den immer wichtiger werdenden Fokus auf Inhalte, Dialog und Partizipation in der Kommunikationsarbeit unterstreichen. Aperto Plenum, die Campaigning-Agentur mit digitalem Schwerpunkt, startet das Magazin als Printpublikation und online unter www.postdigital-magazin.de.
Die Basler Kreativagentur platform-c und die Kommunikationsagentur Aperto aus Berlin machen gemeinsame Sache: Sie eröffnen die Full-Service-Agentur Aperto Schweiz.
Ein Berichtüber das von der Forschungsgruppe Kooperationssysteme München an der Universität der Bundeswehr München entwickelte aperto-Rahmenwerk ist neu erschienen. Dabei handelt es sich um einen Methodenbaukasten, der die vollständige und konsistente Kategorisierung und Klassifizierung der Nutzungspotentiale von Corporate Social Software ermöglicht und somit deren Auswahl, Einführung und Optimierung unterstützt.
Die Aperto AG hat den Portal-Relaunch der MBC Group, der größten Mediengruppe der pan-arabischen Region, erfolgreich umgesetzt. Aperto führte das Magnolia CMS für alle Portale ein und gestaltete eine maßgeschneiderte Redaktionsumgebung mit effizienten Workflows. Das bislang eingesetzte Vignette-Systems wurde abgelöst. MBC Group kann seine 165 Mio. Zuschauer dadurch deutlich schneller, besser und kostengünstiger im Web informieren.
Berliner Agentur entwickelt im Auftrag des Verbunds Norddeutscher Universitäten eine neue Informationsplattform zur besseren Beratung von Studieninteressierten. Das Ziel: Unterstützung bei der Wahl von Uni und Fachrichtung. Mittelfristig soll so die Zahl der Studienabbrecher sinken.
Berliner Kommunikationsagentur gewinnt Pitch um TUI.com. Neue Angebote sollen mehr Transparenz bringen und das große Reiseportal für Reiseinteressierte und Anbieter noch attraktiver machen.
Gleich vier Auszeichnungen gingen bei den sechsten W³ Awards an die Berliner Agentur für ihre Erfolgsgaranten dieser Award-Saison, die Websites www.studieren-in-fernost.de und www.zanox.com.
Wiederholt wird die Berliner Agentur Aperto bei einem Kreativwettbewerb für die Websites www.studieren-in-fernost.de und www.zanox.com ausgezeichnet. Beide Einreichungen erhalten beim Annual Multimedia Award 2012 Silber in der Kategorie Website / Portal.