Abfindung bei Kündigung scharf-und-wolter
Jeder Arbeitnehmer, der eine Kündigung erhalten hat sollte sich auch über eine eventuelle Abfindung informieren.
Jeder Arbeitnehmer, der eine Kündigung erhalten hat sollte sich auch über eine eventuelle Abfindung informieren.
Wann beginnt die Abschreibung?
Die Abschreibung von Wirtschaftsgütern beginnt grundsätzlich mit der Betriebsbereitschaft. Demnach startet die AfA nicht erst zu Beginn der realen Nutzung eines Gegenstandes im Unternehmen. Wird ein Gegenstand in einem Unternehmen angeschafft, beginnt die Abschreibung überwiegend mit dem Kauftag oder dem Liefertag. Diese Regelung bezieht sich ausschließlich auf bewegliche Wirtschaftsgüter. Werden unbewegliche Wirtschaftsgüter abgesch
Ordentliche Kündigung
Jede Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine Kündigungserklärung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung. Diese Erklärung kann von einem Vertreter ausgesprochen werden, der aber auch eine Vollmacht haben muss. Andernfalls kann sie zurückgewiesen werden. Eine Kündigung kann auch unwirksam sein, wenn sie sittenwidrig oder treuwidrig ausgesprochen wird. Wichtiger aber sind die so gena
Der Bereich des Wirtschaftsstrafrechts
Fachanwälte im Arbeitsrecht, Familienrecht und Strafrecht in Hamburg
Irrtum Nr. 1: Während der Arbeitsunfähigkeit kann nicht gekündigt werden
Die weit verbreitete Ansicht, man könne einem Arbeitnehmer während seiner Arbeitsunfähigkeit nicht kündigen ist schlicht falsch. Auch während einer Erkrankung des Arbeitnehmers ist seine Kündigung normal möglich.
Besondere Beachtung sollte man in dieser Konstellation aber der Frage schenken, wie man die Kündigung zustellt, so dass man später vor Gericht den Zug
Fachanwälte für die Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Familienrecht und Strafrecht in Hamburg
Die Anwaltskanzlei für ihr Recht
Ab wann besteht Kündigungsschutz? Neues Urteil des Bundesarbeitsgericht!
Scharf-und-wolter.de – Ehegattenunterhalt während des Trennungsjahres